
Daniel Eppler klärt auf: So ist der Fußball in der Thüringer Rhön
Die Rhön ist bekannt für seine Natur, aber auch für seine kultigen Fußball-Vereine. Die gibt es aber nicht nur im bayerischen Teil.
Die Rhön ist bekannt für seine Natur, aber auch für seine kultigen Fußball-Vereine. Die gibt es aber nicht nur im bayerischen Teil.
Beim FC 05 Schweinfurt hat der 46-Jährige mit Schnüdel-Legenden gespielt – und längst selbst Kult-Status erreicht.
Wenn eine Rhönerin das Frankfurter Adlernest verlässt, um ihre Fühler nach Mainz auszustrecken, dann ist das definitiv eine Geschichte für den Rhöner Fußballpodcast „Du Holz“.
In der Relegation sind große Emotionen garantiert. Ein Blick zurück auf fesselnde Spiele mit überglücklichen Siegern und bedauernswerten Verlierern.
Andre Nagelsmann wird es als Kreisspielleiter im Fußballkreis Rhön nie langweilig. Von seltsamen Anrufen und unverschämten Ticket-Bestellungen an der Haustür.
Mario Wirth und Uwe Bindrum haben eine bewegte Fußballer-Vergangenheit hinter sich. Ihr Wissen und ihre Leidenschaft kommen jetzt in besonderer Art und Weise zum Tragen.
Ein Rhöner managt die Sportschule Oberhaching, die Anlaufpunkt der gesamten bayerischen Sportelite ist. Im Rhöner Fußball-Podcast „Du Holz“ spricht der 43-Jährige über seine ganz erstaunliche Fußballer- und Berufs-Karriere.
Der SCK Oberwildflecken ist Unterfrankens höchstgelegener Sportverein. Zwei ehemalige Spieler erzählen, was es mit der dritten Halbzeit in der Rhön auf sich hat.
Martin Halbig gehört nicht zur Generation der Laptop-Trainer. Der Coach des FC Fuchsstadt und Ex-Profi beim FC 05 Schweinfurt bevorzugt die klare Ansprache.
Bei den Spielen des 1. FC Nürnberg war Johannes Wolf Stammgast in der Nordkurve. Jetzt hat der Albertshäuser sein Hobby zum Beruf gemacht.