
49 - Jakob Fischer ist der Tausendsassa des FC 06 Bad Kissingen.
In der Rhöner Fußball-Welt kennt sich Jakob Fischer genauso gut aus wie in der Profi-Branche. Schließlich arbeitet der Bad Kissinger für das Fußball-Fachmagazin „Kicker".
In der Rhöner Fußball-Welt kennt sich Jakob Fischer genauso gut aus wie in der Profi-Branche. Schließlich arbeitet der Bad Kissinger für das Fußball-Fachmagazin „Kicker".
Einmal den Super Bowl gewinnen oder doch mit dem Heimatverein aufsteigen: Jonas Weingärter fühlt sich beim American Football ebenso so Hause wie auf dem Fußballplatz
Kurz vor dem Super Bowl geht der Puls bei Jonas Weingärtner besonders hoch. Der 25-jährige Fußballer spielt nämlich auch American Football für die Suhl Gunslingers und trug schon das Trikot der Dark Knights Münnerstadt und der Chargers aus Schweinfurt
Der Kicker ist gar kein Kicker. Der scheinbare Widerspruch wird aufgelöst im Gespräch mit Jonas Weingärtner. Der 25-Jährige ist der aktuelle Gast im Rhöner Fußball-Podcast „Du Holz“, und zwar pünktlich und passend zu einem der größten...
Alexander Pfülb und Jürgen Schmitt vom Rhöner Fußball-Podcast Du Holz blicken zurück auf das Rhöner Sportjahr 2023.
330 Einwohner und immer noch eigenständig: Warum die DJK Schlimpfhof ein besonderer Verein ist.
Der 56-Jährige ist beim FC Elfershausen einer jener guten Geister, ohne die ein Dorfverein aufgeschmissen wäre.
Mit der Truppe vom Rhöner Galgenberg hat der 41-Jährige Rhöner Fußballgeschichte geschrieben. Wie aus Benjamin Schlusche ein zertifizierter Walderlebnisführer wurde.
Über den TSV Großbardorf schaffte Marcel Wehr den Sprung ins Profigeschäft. Dort lernte der 33-Jährige auch die Tücken der Branche kennen.
Die Spieler-Karriere war gewiss keine schlechte, aber seine Erfüllung scheint Bastian Steuerwald nun gefunden zu haben: als Trainer im Nachwuchsbereich beim FC 05 Schweinfurt.
Der Kabarettist Volker Heißmann ist Fürther aus Überzeugung und Leidenschaft. Außerdem nimmt der Kleeblatt-Häuptling kein Blatt vor dem Mund.
Christoph und Steffen Schmidt sind eineiige Zwillinge – und damit eine Herausforderung für die neuen Spieler. Auf dem Platz machen die Twins oft den Unterschied.