65 - Thomas Kirchner: Was macht eigentlich ein Kreis-Jugendleiter?

Shownotes

Funino, Minifußball oder Rundumbande: Thomas Kirchner hat eine klare Haltung, wie der Jugendfußball in der Rhön sein soll. Hauptsache, die Jungs und Mädchen bekommen Spielzeit

Transkript anzeigen

00:00:00: * Musik *

00:00:03: Du Holz, der röner Fußballpodcast von Fans für Fans aus der Region.

00:00:16: Präsentiert von der Saale Zeitung und der Mediengruppe Oberfang.

00:00:21: * Musik *

00:00:24: Diese Folge wird präsentiert von der Bäckerei Peter Schmidt.

00:00:29: "Wag Tradition aus der Region".

00:00:32: Du willst immer auf dem aktuellen Stand bleiben?

00:00:35: Alle News aus der Region Zeitner erfahren?

00:00:37: Mit dem Komplettpaket der Saale Zeitung bist du immer up-to-date.

00:00:42: Für eine 9,99 Euro erhältst du für drei Wochen

00:00:45: die Zeitung in Print und das E-Paper am Vorabend.

00:00:48: Kündigen musst du das Abo nicht.

00:00:50: Nach drei Wochen ist automatisch Stop.

00:00:53: Hol dir jetzt das Podcastangebot unter

00:00:56: Abo.Saale-Zeitung.de/podcast.

00:01:01: Herzlich willkommen zur Folge 65 von Du Holz, der röner Fußballpodcast.

00:01:07: Und natürlich schicke ich mal ein allgemeines Prost-Neujahr

00:01:10: voraus auf "Ventscher Padachrumes" Jürgen.

00:01:12: Dir ein frohes neues Jahr auf ein gutes Du Holzjahr 2025.

00:01:16: Das wünsche ich dir natürlich auch, liebe Alex.

00:01:20: Wir werden das Ding auch dieses Jahr kennen.

00:01:22: Auf jeden Fall. Es ist gut, wieder zurück zu sein

00:01:25: und wir haben eine wunderschöne Höhle.

00:01:27: Wir hatten in ein paar Wochen Pause, haben uns erholt,

00:01:30: haben das ganze Massage gelassen.

00:01:32: Niemand hat das eingezogen, wir haben uns vorhin immer versichert.

00:01:36: Wir haben unsere Höhles vorgefunden, wie wir sie verlassen haben.

00:01:40: Genau, und mit uns geht nichts mehr als ein professionelles Provisorium.

00:01:44: Und wir haben auch dieses Jahr wieder einiges vor

00:01:48: mit euch, Lieben, Zuhörerinnen und Zuhörer.

00:01:51: Aber natürlich starten wir erst mal mit alledem,

00:01:54: was so in letzter Zeit vielleicht passiert ist.

00:01:57: Über die Weihnachtsfeiertage hat ein bisschen was gegeben.

00:02:00: Aber ich bin mit einem Highlight, einem positiven Signal

00:02:04: ins neue Jahr gestartet.

00:02:06: Ich war tatsächlich wieder mal beim Club gegen Karlsruhe.

00:02:09: Ich hab's im Fernsehen geschaut und hab dann eben am Abend gesehen,

00:02:12: dass du was gepostet hast.

00:02:14: Und dachte, da hat's da Alex gut erwischt,

00:02:16: dass er mal einen Club sich erlebt.

00:02:19: Auf jeden Fall. Das hab ich auch meinem Sohn nur zu verdanken,

00:02:22: ich bin da im Kumpel ins Stadion.

00:02:24: Er konnte dann nicht, dann hat er mich gebeten,

00:02:26: noch einmal mitzugehen, nicht, dass ich mich wehr gegen den Club besuch.

00:02:30: Aber der will immer in die Nottkurve direkt.

00:02:32: Und ich fühl mich vom Alter her ein bisschen zu alt mittlerweile

00:02:36: für alles. Und das hab ich auch gestern wieder gemerkt,

00:02:39: dass ich möchte halt gern noch was vom Spiel sehe.

00:02:42: Und das fällt einem da wahnsinnig schwer, dass man was sieht.

00:02:45: Also, ihr wart auch du warst dann in der Nottkurve?

00:02:48: Ja, blieb mir nichts anderes übrig.

00:02:50: Ich hab das Ganze bezahlbar, aber das sieht halt nicht so viel vom Spiel.

00:02:55: Und dann auch noch die Super-Coreo,

00:02:57: die ich mir dann abends im Fernsehen nochmal angeguckt hab.

00:03:00: Also ganz hübsch. Ich stand nicht mittendrin im blauen Rauch.

00:03:03: Aber ich hab nix angebrannt, also ich bin nicht schuldig.

00:03:05: Vielleicht muss man aufklemmen, blauer Rauch,

00:03:08: weil der KSC und der Club sich wohl ganz gut verstehen.

00:03:10: Überhaupt nicht. Das ist vollkommen falsch rübergekommen.

00:03:13: Der KSC gehört, glaub ich, zu den Top 10 Mannschaften,

00:03:16: die der Club überhaupt nicht leiden kann, also die Fans.

00:03:19: Dann hab ich den Rauch falsch interpretiert.

00:03:21: Nein, es waren 20-Jahr-Fanfreundschaft

00:03:23: zwischen den Ultras Nürnberg und den Ultras von IFK Göteborg.

00:03:27: Die wurde gefeiert.

00:03:28: Deswegen auch das Wikinger-Schiff, das da hochgezogen wurde.

00:03:32: Und blau-weiß sind die Farben von Göteborg.

00:03:36: Und dann halt schwarz-rot natürlich von Nürnberg.

00:03:39: Hast du auch ein paar vom Fanclub Aetal getroffen?

00:03:42: Ähm, nein. - Zuverlägt.

00:03:43: Nein. - Weil witzigerweise,

00:03:46: ich hab ja vor einiger Zeit einen kleinen Artikel gemacht,

00:03:49: dass ich einen Club treffe bei sich in Oberertal

00:03:51: und mittlerweile 120 Mitglieder.

00:03:54: Und was halt besonders war,

00:03:55: dass der Stadtpfarrer von Hammelburg,

00:03:58: der Thomas Eschenbacher, auch Mitglied

00:04:00: beim 1. FC Nürnberg-Fanclub ist,

00:04:02: und ist extrem begeisterter Clubfan

00:04:04: und ist sogar offiziell Clubpfarrer.

00:04:07: Ich hab's gelesen. Wie offiziell Clubpfarrer?

00:04:10: Ja, es gibt irgendwie halt offizielle Clubpfarrer,

00:04:13: also so geistliche, die es wieder so nennen können.

00:04:16: Und da ist noch bei einem anderen Fanclub,

00:04:18: irgendwie in der Nähe von Lichtenfels,

00:04:20: und dann gab's auch schon mal so eine Fan-Wallfahrt

00:04:23: mit Dankesgottesdienst, also ziemlich ...

00:04:27: crazy Sachen auch auf dieser Ebene.

00:04:31: Okay. - Also, ja, halt für die ...

00:04:34: (Lachen)

00:04:35: für die gläubigen Clubfans,

00:04:37: und das ist ja jeder Clubfan,

00:04:39: da braucht er irgendwo einen Glauben bei dem Verein.

00:04:42: Ja, irgendwie. - Aber fand ich eben,

00:04:44: er hat dann eben sehr frei darüber gesprochen,

00:04:46: dass er eigentlich schon immer Clubfan war.

00:04:49: Auch damals 2007, den Pokal,

00:04:50: sich besonders miterlebt hat,

00:04:52: den zwar dann auf dem Fernseher,

00:04:54: hat er sich beim Jubeln ins Knie angestoßen.

00:04:57: Aber beim Halbfinale war im Stadion,

00:04:59: konnte sich noch an alles erinnern, also wirklich ...

00:05:02: Genau, ist mir grad noch so eingefallen.

00:05:04: Also, ich hab jetzt noch keinen Clubbeichtsstuhl gesehen im Stadion,

00:05:08: dass man da vielleicht die Beichte vorher abgeben kann.

00:05:11: Man muss dann immer noch die Gäste, Dank des Waldfaden,

00:05:14: so was gibt's tatsächlich. - Mhm.

00:05:16: Ja, man muss alles probieren bei einem Verein.

00:05:18: Genau, wenn's hilft. - Genau.

00:05:20: Aber was ich noch sagen wollte,

00:05:22: das Spiel wurde ja 2-1 gewonnen

00:05:24: gegen eine Top-Mannschaft in der zweiten Liga.

00:05:27: Dann hab ich mal überlegt,

00:05:28: wann ich das letzte Mal einen Live-Sieg im Stadion gesehen hab.

00:05:32: Also, ich war eigentlich im Mahle in den letzten Jahren,

00:05:35: aber das letzte Mal einen Live-Sieg,

00:05:37: da hat noch ein gewisser Niklas Füllkrug das entscheidende 2-1 geschossen.

00:05:41: Das war gegen Union Berlin ein 6-2, jetzt kann man sich mal vorstellen,

00:05:44: wie lang das zurückgeht. - Hat's da schon Euro gegeben?

00:05:47: Ein Euro hat's so gegeben, aber es hat damit keiner gerechnet,

00:05:51: dass der Füllkrug die Hoffnung im Sturm ist.

00:05:53: Das war das letzte Mal, dass ich ein Sieg gesehen hab,

00:05:56: danach nur niederlagen und unentschieden.

00:05:58: Okay, interessant. - Okay.

00:06:00: Also, das Putsch zum Warmreden.

00:06:01: Weil Warmreden ist auch ein gutes Stichwort.

00:06:04: Ich möchte mich mal im Namen unseres Podcasts entschuldigen,

00:06:07: was wir aus der Stimme vom Konni-Papur-Kimpulus

00:06:10: in unserer Weihnachtsfolge gemacht haben.

00:06:12: Wir haben ja vor Weihnachten mit verschiedenen Leuten telefoniert,

00:06:16: das war unsern Special. - Kam auch gut an?

00:06:19: Es kam sehr gut an, auch sehr gute Abrufzahlen.

00:06:21: Aber wenn ihr jetzt sehen hättet, wie wir hier geschafft haben

00:06:24: von der Technik her, was ein Telefon vor's Mikro hingestellt

00:06:27: und auf Lautsprecher, also kurze Langrede, kurzer Sinn.

00:06:31: Der Konnis Stimme ist im Podcast ein bisschen komisch rübergekommen.

00:06:35: Er hat es in seinem Podcast auch gesagt,

00:06:37: da sind viele Leute angerufen,

00:06:39: sie haben seine Stimme nicht erkannt.

00:06:40: Wir haben Leute Nachrichten geschickt

00:06:42: und haben gedacht, was mit dem Konni passiert ist.

00:06:45: Es lag an der KI, weil wir hatten tatsächlich eine schlechte Aufnahme,

00:06:49: kann man ehrlich sagen. - Ja, absolut.

00:06:51: Die Qualität war nicht gut, weil der Konni war am Telefon.

00:06:54: Und wir haben es dann eben quasi übers Mikrofon aufgenommen.

00:06:57: Und dann haben wir die KI rüberlaufen lassen.

00:07:00: Die hat aber die Stimme so verfälscht,

00:07:02: dass man nicht mehr unbedingt als Konni Papadopoulos erkannt hat.

00:07:06: Also KI und Konni-P passen irgendwie nicht so an.

00:07:08: Das war ein Problem, da war das richtig super.

00:07:10: Genau, also das war kein weiß, nicht böse Absicht von uns.

00:07:14: Wir waren sehr froh, dass unser Techniker der Matthias

00:07:17: das so gut noch rausgeholt hat.

00:07:19: Es wäre schade gewesen, wenn man natürlich Konnis Aussagen

00:07:22: nicht hätte senden können. - Genau.

00:07:23: Und daher.

00:07:24: Aber jetzt kommen auch mal zu aktuellen Sachen.

00:07:27: Du hast ein bisschen was aufgeschnabbt.

00:07:29: Ja, Konni ist ja aktuell und spielt Fußball in Wisthime.

00:07:32: Wenn er spielt. - Wenn er spielt, war jetzt zuletzt verletzt,

00:07:35: ist immer noch verletzt, weiß ich jetzt gar nicht.

00:07:38: Wisthime gewicht brutale Verstärkung zur neuen Saison.

00:07:40: Ja, Nick Pragmann kommt vom FC Fuchstadt zurück nach Wisthime.

00:07:45: Ja. - Muss man sagen.

00:07:46: Auch der Domi Halbik verlässt den FC Fuchstadt, geht zu den 06ern.

00:07:52: War schon überraschende Abgänge.

00:07:55: Finde ich auch. - Und bei Wisthime weiß man halt so,

00:07:59: dass die dann schon eigentlich immer gesagt,

00:08:02: "Bragi, komm zurück."

00:08:03: Obwohl er kein Wisthimer ist. - Obwohl er kein Wisthimer ist, genau.

00:08:07: Aber gut hat er gespielt, hat er in die Bezirksliga geschossen und so weiter.

00:08:11: Gut, ja, und Domi will was Neues probieren.

00:08:16: Lief jetzt die Saison jetzt an, nicht unbedingt so rund.

00:08:20: Und ja, er hoihe jetzt bei den 06ern an.

00:08:22: Ich denke mal unabhängig von der Liga,

00:08:25: aber da kann man davon ausgehen, dass die dann auch nächstes Jahr

00:08:28: Landesligaspiel wäre natürlich, hat dann neulich jemand gesagt,

00:08:31: ein geiles Eröffnungsspiel,

00:08:33: FC Fuchstadt gegen FC Fuchstadt. - Ich ja.

00:08:35: Nehmen wir. - Mhm.

00:08:37: Genau, also von daher interessante Personalien.

00:08:40: Ebenso hab ich dann vor kurzem erst erfahren,

00:08:44: dass der Kevin Lormes, der war ja noch am Anfang der Saison,

00:08:47: Spieler vom FC Fuchstadt, dann ist da ein wenig was vorgefallen.

00:08:50: Dann hat man sich dann getrennt, nicht einvernehmlich.

00:08:54: Und der geht jetzt wohl nach Riebenberg.

00:08:56: Der ist ja nicht vor dagekommen. - Genau.

00:08:59: Ja, okay.

00:09:00: Ich vermute mal keine Ahnung, ob die jetzt ablöse zahlen,

00:09:03: aber der hat dann irgendwann, wenn der Rest runter angeht,

00:09:06: und dann sollte er dann eben sofort spielberechtigt sein.

00:09:09: Okay, ja krass.

00:09:11: Also, das jetzt ja nächstes Jahr muss ich fuchst,

00:09:13: ein bisschen was in der Offensive ausdenken, ne?

00:09:16: Ich meine, wir haben ein brutal starker U19.

00:09:18: Vielleicht kommen wir ein bisschen was nach.

00:09:21: Gut, es gibt ja auch, ist ja dann auch schon offiziell bestätigt,

00:09:25: Zedrek Werner kommt vom FC Thulber.

00:09:27: Stimmt, genau.

00:09:28: Und der Samuel Radi von Münsterstadt.

00:09:31: Ach was? - Ja.

00:09:32: Ui, was du wieder alles weißt, das ist interessant.

00:09:35: Genau, also von daher tut sich einiges.

00:09:39: Ja, spannend, da bin ich mal gespannt, was da alles los ist.

00:09:43: Aber nächstes Jahr, also wenn es mit den 06ern klappt,

00:09:46: das könnte echt eine spannende Landesliga werden.

00:09:49: Die 6.Liga ist eher relativ spannend oder interessant für uns hier so.

00:09:52: Aber ja, guck mal mal.

00:09:54: Aber du hast auch noch was gesagt, das krieg ich wieder nicht so mit.

00:09:58: Adrian Gahn, auch ein bekannter hier in der Region.

00:10:00: Lange Zeit Trainer in Freitunna-Schweinfurt.

00:10:03: Genau, ich habe es bei den Kollegen der Mind-Personal gelesen.

00:10:06: Die hatten ja, glaube ich, sogar erst den Vertrag.

00:10:09: Ich weiß, ob sie es jetzt schon verlängert hatten.

00:10:11: Jedenfalls für mich sehr überraschend,

00:10:13: dass dann die Freien Tunners sich nach Saisonende vom Adrian trennen.

00:10:17: Damit der Benny Freund Trainer der Landesliga-Mannschaft.

00:10:20: Ah, der Name sagt man auch.

00:10:22: Der war ja auch schon in Kiesingen.

00:10:24: Aktuell Trainer der zweiten Mannschaft,

00:10:26: die ja auch Bezirksliga immer entspielt,

00:10:28: auch von den FTS als Aufsteiger.

00:10:30: Ja, und den Adrian habe ich dann eben auch mal bei uns,

00:10:33: draußen ins Gespräch gebracht.

00:10:34: Wir sind ja auch Trainer-Suche.

00:10:36: Und wenn man dann so überlegt,

00:10:38: Mensch Trainer, so viele gibt es nicht, die auf dem Markt sind.

00:10:43: Jetzt zu dem jetzigen Zeitpunkt dann sowieso noch schwerer,

00:10:46: weil halt viele dann schon ihre Entscheidung getroffen haben

00:10:49: zur neuen Saison.

00:10:50: Aber wir haben das Thema ja schon öfters gehabt,

00:10:52: dass der Trainermarkt extrem dünn ist.

00:10:54: Verrückt.

00:10:56: Also vielleicht für junge Leute sagen, Mensch, interessiert mich.

00:10:59: Trainer, ich mach mal einen Trainer scheinen,

00:11:01: da kannst du ein paar Euro 50 verdienen.

00:11:03: Ja, aber das ist echt ausgedünnt.

00:11:05: Ich habe sowohl in Waldberg mit Leuten gesprochen,

00:11:07: ich sagte, es ist so schwer, Leute zu finden.

00:11:10: Mit dem Niko Wolff habe ich mich mal ein bisschen unterhalten.

00:11:13: Da hat er auch gesagt, das ist eben keine große Idee.

00:11:16: Ja.

00:11:17: Wir auch suchen.

00:11:18: Und das ist echt schwierig.

00:11:22: Das ist richtig schwierig.

00:11:23: Aber woher kommt das?

00:11:24: Warum wollen die Leute das nicht mehr machen?

00:11:26: Früher war das doch jetzt auch nicht das große Problem.

00:11:29: Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt.

00:11:31: Weil man muss auch sagen, die Ausgangsnage für Trainer

00:11:36: ist jetzt auch nicht gerade schlecht,

00:11:37: ist der Weile Angebot und Nachfrage regelt im Preis.

00:11:40: Und dementsprechend werden da auch mittlerweile,

00:11:42: sage ich jetzt mal, Trainergehälter bezahlt in der A-Klasse, B-Klasse,

00:11:46: wo man wahrscheinlich vor 10, 15 Jahren noch gesagt hat, puh.

00:11:49: Gebe ich dir recht.

00:11:50: Aber ich sage immer, die Hälfte ist Schmerzensgeld.

00:11:54: Fußball ist bei vielen nicht mehr alles.

00:11:56: Und ich glaube, es ist einfach anstrengend,

00:11:58: wenn du die Leute nachrennen musst,

00:12:00: wenn du immer eine schlagkräftige Truppe zusammenkratzen musst.

00:12:05: Und das dann vielleicht viele abschreckt.

00:12:07: Oder die Lust ein bisschen nimmt.

00:12:11: Ja.

00:12:11: Das ist meine Vermutung.

00:12:13: Könnte durchaus eine Möglichkeit sein.

00:12:16: Nicht auf dem Markt ist der Florian Dietz,

00:12:18: auch wenn der den Verein, auch wenn denen neue Herausforderungen sucht.

00:12:22: Aber das ist eine andere Kategorie.

00:12:23: Unser Strahlungerstürmer vom 1. Nett zu Köln

00:12:26: wechselt nämlich nach Österreich.

00:12:29: Ja, Vorarlberg müsste sein, ne?

00:12:30: SCR Alltag.

00:12:32: Wo doch dann der Miro Kloose seine ersten Versuche gemacht hat.

00:12:36: Genau.

00:12:37: Der Damien Downs aus Schweinfurt, Schleckschlich, Warnäck.

00:12:40: Der bleibt aber beim 1. Nett zu Köln.

00:12:43: Ja, ich finde das super.

00:12:44: Das ist irgendwie ein cooler Schritt vom Florian Dietz,

00:12:46: hätte ich jetzt 200 mitgerechnet.

00:12:48: Ich finde, weil die spielen glaube ich erste Liga weiterhin in Österreich.

00:12:51: Erste Liga und er braucht einfach Spielpraxis.

00:12:54: Ja, die haben jetzt, er kam einfach nicht an den drei, vier Leuten vor,

00:12:58: eben vorbei.

00:12:59: Unter anderem den Damien Downs, der viel regelmäßiger spielt.

00:13:02: Und dann musst du jetzt, der ist jetzt glaube ich 26,

00:13:05: musst du einfach spielen, um im Gespräch zu bleiben,

00:13:07: selbstvertrauen zu holen.

00:13:09: Ja, gut, ich hab, ich so insgeheim hab ich irgendwie mal dran gedacht,

00:13:12: okay, ihr macht vielleicht irgendwie so Sprung,

00:13:15: FZ Schweinfurt, Heimatnähe, so regional Liga ambitioniert.

00:13:17: Aber wenn du die Chance hast, erste Liga,

00:13:19: du bist recht so spielt, kann ich das voll nachvollziehen.

00:13:22: Genau, genau.

00:13:24: Ein paar Trainerverlängerungen haben wir.

00:13:26: Alex, schieß mal los.

00:13:27: Gut, ihr wisst, was Maxi Gerhardt hat beim FV Rannungen verlängert.

00:13:31: Da hab ich aber auch, ich war nur noch beim Piccolo Cup in Rammstahl.

00:13:34: Ja, genau.

00:13:35: Da hab ich dann natürlich der Erfährster auch super Sachen.

00:13:38: Und da hat mir dann der Philipp Häusinger der Torwart,

00:13:41: ehemals Trainer bei uns.

00:13:42: Und jetzt Torwart in, oder dann in Schlümpich Torwart.

00:13:45: Und der war vor der Saison nach Rannungen gewechselt.

00:13:48: Wollte da auch noch mal zu gucken, ob er Kreiseliger spielen kann.

00:13:52: War dann aber irgendwie halt auch bei drei Mannschaften,

00:13:55: war immer was geboten.

00:13:57: Und dann ist er jetzt wieder in der Winterpause zurück.

00:14:00: Ach, jetzt schon zur Winterpause?

00:14:01: In der Winterpause zurück nach Schlümpich.

00:14:03: Beim Piccolo Cup hat er schon wieder das Trikot, der D.O.K. getragen.

00:14:06: Ah, okay.

00:14:07: Frank Halbik bleibt unter Atta, da läuft es ja auch richtig gut.

00:14:11: Das ist dann, glaube ich, so Top 4, Top 5, wenn man dann in der Kreiseliga.

00:14:15: Michel nur den Gareth auch, keine große Überraschung.

00:14:18: Gareth nach dem Aufstieg schlagen sich auch sehr gut.

00:14:21: In der Kreiseliga, also von dort her.

00:14:23: Überraschender war die Meldung, dass so der ganze Kader bleibt.

00:14:26: In Gareth, das wurde ja so mit bekannt gegeben.

00:14:29: So habe ich es verstanden.

00:14:30: Absolut, genau.

00:14:31: Ich meine, klar muss man ja ganz ehrlich sagen,

00:14:33: David Hibble ist natürlich ein begehrter Mann im Landkreis.

00:14:36: Aber finde ich gut, wenn sie zusammenbleiben, zusammenwachsen.

00:14:39: Das ist ja auch die große Stärke in Gareth, dass die zusammenhalten.

00:14:43: Und das auch Leben, diesen Zusammenhalt, das nicht nur so der Herr gesagt ist.

00:14:47: Merkt man einfach.

00:14:48: Genau, also ist es wirklich gut.

00:14:50: Wir haben ja in dem Special vor Weihnachten

00:14:53: auch von der neuen SG zur neuen Saison berichtet,

00:14:56: die neue SG-Sulzzahl Ramstahl.

00:14:58: Die dann höchstwahrscheinlich in der Kreisklasse angesiedelt sein wird.

00:15:02: Genau, davon kann man ausgehen.

00:15:03: Genau, auch da gibt es jetzt das neue, oder wo das Trainer-Duo bekannt gegeben.

00:15:08: Das ist im Prinzip ein, wenn ich mich nicht ertäuscht,

00:15:10: ein Sulzler und ein Ramzlervertreter jeweils dabei.

00:15:13: Also einmal der Armin Heselbach und einmal der Björn Morber.

00:15:16: Genau, der Armin Heselbach im Prinzip US-Sulz-Dollar.

00:15:19: Immer im Nachwuchs, fast immer.

00:15:22: Und Björn, aktuell ist ja auch Spieler-Trainer in Ramstahl.

00:15:27: Macht das jetzt weiter, und das ist ja so eine bewährte Nummer,

00:15:31: die man jetzt sehr oft findet.

00:15:33: Einer am Spielfeldrand, du hast noch ein Spieler-Trainer,

00:15:35: man kann sich die Arbeit teilen, ähnlich wie jetzt ein Auda-Warm.

00:15:39: Oder ist, noch ist mit dem Thomas Lutz, dem Enrico Ott,

00:15:42: macht durchaus Sinn, gerade bei einer SG natürlich,

00:15:45: wo du dann mindestens zwei Ortschaften hast.

00:15:48: Ja, das hört sich doch alles vernünftig an.

00:15:51: Und dann wächst das vielleicht schneller zusammen als gedacht.

00:15:55: Genau. Also man braucht Teamgeist, man braucht Kampfgeist.

00:15:59: Und das ist so unser letztes Thema, wo wir notiert haben,

00:16:03: weil uns das Beiden zu Ohren gekommen,

00:16:05: dass demnächst in Tulbar Kampfgeist gefragt ist,

00:16:08: aber nicht unbedingt auf dem Fußballplatz, das sowieso immer.

00:16:11: Sondern in der Tulbattalhalle oder Tulbahalle,

00:16:14: weil es gerade so ein Boxkampf stattfinden.

00:16:17: Du hast das auch mitbekommen.

00:16:18: Ich hab auch irgendwas gelesen, war ein bisschen irritiert.

00:16:21: Hab ich so auch noch nicht gehört, aber ich dachte,

00:16:24: das ist so wie die Kissinger Boxenacht,

00:16:26: aber es ist wohl ein anderes Konzept.

00:16:29: Ja, 30. März, praktisch für jeder Mann, aber auch für jeder Frau.

00:16:33: Also irgendein Anbieter, der das anbietet.

00:16:36: Das heißt, jeder kann da mitmachen.

00:16:38: Und dann werden wahrscheinlich die Leute,

00:16:40: man muss ja dann wahrscheinlich angeben, wie alt man ist,

00:16:43: wie schwer man ist.

00:16:45: Aber ich finde das schon fast kurios,

00:16:50: weil ich weiß, von Boxkämpfen in Bad Kissingen,

00:16:54: was das für strenge Voraussetzungen sind,

00:16:56: dass da die Leute in den Ring steigen,

00:16:59: die dann wirklich zueinander passen müssen.

00:17:01: Mit Ringrichter und ärztlicher Aufsicht.

00:17:03: Aber es soll alles geregelt sein.

00:17:06: Mhm.

00:17:07: Und ...

00:17:08: Ja, aber wir können uns auch anmelden.

00:17:11: Wir zwei sind ungefähr die gleiche Gewicht,

00:17:13: so ein Körpergrößenklasse.

00:17:15: Gegenseitig mal auf die Maske hauen.

00:17:17: Super, für alles das, was wir uns im Podcast

00:17:19: schon an den Kopf verworfen haben,

00:17:21: könnten wir uns gegenseitig mal boxen.

00:17:24: Altersmäßig sind wir jetzt auch ziemlich nah dran.

00:17:27: Ich würde sagen, wir machen das ja lieber wie bei Joko und Klaas.

00:17:30: Wir schicken dann andere von uns.

00:17:32: Ich mach den Mic heißen, ich weiß, ich bin ins Aarlepple.

00:17:36: Wir suchen unseren Stellvertreter aus,

00:17:38: die dann für uns in den Ring steigen.

00:17:40: Das ist eine gute Idee.

00:17:42: Wir wollen uns anmelden, wir wollen uns anmelden.

00:17:45: Wir haben ja auch ihre Promo-Suchen.

00:17:47: Wir halten euch da auf dem Laufenden.

00:17:49: Wir haben nur ein Zeit- bis Ende März.

00:17:51: Sollte ein Fußballer damit machen, weil er schon immer mal auszeilen wollte

00:17:56: und einstecken kann, sagt uns doch Bescheid.

00:17:58: Wer wäre superinteressant?

00:18:00: Aber kann man sich da irgendwo informieren, anmelden?

00:18:03: Sollten wir irgendwas machen oder gucken?

00:18:06: Man muss sich vorher anmelden.

00:18:08: Ich denke, dass man auf der Homepage vom FC Thulber

00:18:10: sich dann entsprechend informieren kann.

00:18:12: Ja.

00:18:13: Und wir hallen uns auf dem Laufenden.

00:18:16: Ich überlegs genau.

00:18:17: Und jetzt war dann der kleine Ausflug in eine interdisziplinäre Sportart.

00:18:24: Wir unterstützen den Fußball-Club Thulber

00:18:26: bei einer nicht-Fußball-Veranstalt.

00:18:28: Genau.

00:18:30: Also, von daher guckt es euch an.

00:18:31: Ich war auch noch nie in dieser Halle, muss ich sagen.

00:18:34: Mit Zuschauern und so weiter.

00:18:36: Ich einmal, ich einmal bei irgendeinem Fest.

00:18:38: Also, jedenfalls der Veranstalter erwartet über den ganzen Tag

00:18:41: um die 200 Leute.

00:18:42: Auch das finde ich sehr optimistisch.

00:18:44: Aber wer weiß?

00:18:46: Eins kann man so sagen, das darf jetzt wieder nicht laut sagen.

00:18:49: Auf jeden Fall gibt es in Thulber die bessere Biersorte.

00:18:53: Okay.

00:18:54: Da ist ja Thulber dafür bekannt.

00:18:55: Ich sage jetzt nicht.

00:18:56: Ich will jetzt nicht sagen, welche Sorte,

00:18:59: aber sie ist besser als die aus Kulmbach.

00:19:01: So, und damit haben wir den idealen Übergang zu einem Gast,

00:19:06: der auch aus dem weitesten Thulbertal kommt, kann man so sagen.

00:19:10: Und zwar freuen wir uns heute auf das Gespräch

00:19:13: mit dem Fußballkreis Jugendleiter Röhn

00:19:15: mit dem Thomas Kirchner.

00:19:17: Sportkönig Inverneck ist ihr Team-Sportexperte

00:19:21: für Vereine, Gruppen und Firmen.

00:19:23: Zudem bietet Sportkönig mit über 3.000 Schuhen und Bällen auf Lager

00:19:28: eine große Auswahl für die Bereiche Fußball, Handball und Korbball.

00:19:33: Oder wie wäre es mit dem Fußballbrettspiel

00:19:36: Goldgetter von Stefan König.

00:19:38: Sportkönig Inverneck.

00:19:41: www.sportkönig-verneck.de

00:19:45: Servus, Thomas.

00:19:47: Schön, dass du dir die Zeit genommen hast,

00:19:48: heute Abend zu uns ins Studio zu kommen

00:19:50: und unser erster Interviewgast im Jahr 2025 bist.

00:19:54: Vielen Dank für die Einladung.

00:19:56: Ich freue mich sehr, euch heute mir unterstützen zu dürfen

00:20:01: und freue mich auf die Folge.

00:20:03: Genau, wir haben ja gesagt,

00:20:04: wir nehmen mal den Kreisjugendleiter mit dazu,

00:20:06: weil wir zwei privat öfter mal Kontakt haben

00:20:09: aufgrund unserer Funktionen.

00:20:11: Und dann haben wir gedacht,

00:20:13: wäre es eigentlich mal ganz gut,

00:20:14: auch mal so ein bisschen darüber zu sprechen,

00:20:16: was so ein Kreisjugendleiter bei uns macht.

00:20:18: Aber bevor wir zu schnell ins Thema starten müssen wir zwar,

00:20:22: oder wir drei uns natürlich auch aufwärmen,

00:20:24: haben dazu das Fragenegel für dich vorbereitet,

00:20:26: mit kurzen Auswahl Antworten, die du geben darfst.

00:20:31: Und ich bin sehr gespannt, ehrlich gesagt.

00:20:33: Sehr gerne.

00:20:34: Ich starte mal, wie irgendwie steigst du dann mit einer,

00:20:36: damit du auch ein bisschen warm bist?

00:20:38: Natürlich.

00:20:39: Okay, so fangen wir mal an mit einer,

00:20:41: ja, ich sag mal, das ist eine Frage an der Oberfläche wirklich.

00:20:44: Also, lieber Jugendfußball oder erwachsenen Fußball?

00:20:48: Aufgrund meiner Position natürlich Jugendfußball.

00:20:51: Ich hab's fast erwartet.

00:20:53: Jetzt wird schon spannend, ne?

00:20:55: Mini-Fußball oder Funinio?

00:20:57: Funinio, schmeckst du mal falsch aus.

00:21:00: Generell ist es ja nicht das Gleiche,

00:21:03: aber aufgrund der Thematik eher Mini-Fußball bei uns eben genannt.

00:21:07: Genau.

00:21:08: Kannst du halt die Leute nochmal aufklären?

00:21:10: Also, das ist wirklich dann das Gleiche, dasselbe.

00:21:13: Aber die Leute, also, der Verband wünscht sich,

00:21:16: dass man lieber Mini-Fußball als Funinio sagt.

00:21:19: Ja, genau, also Mini-Fußball beziehungsweise Funinio

00:21:22: ist ja eigentlich das klassische 3 gegen 3,

00:21:24: aber damit hört er Mini-Fußball ja nicht auf,

00:21:26: sondern der wächst ja quasi mit dem Kind mit.

00:21:28: Also, die Kleinsten, die U7, also wie wir das gestern ja in Ollenbach gesehen hatten,

00:21:33: die spielen eben das klassische 3 gegen 3

00:21:35: und dann wächst es quasi in der U8 mit 4 gegen 4, 5 gegen 5,

00:21:39: in der U9 dann schon und die U7 spielt eigentlich Mini-Fußball 7

00:21:42: und daher kommt dann eben auch die Begrifflichkeit mit dem Mini-Fußball,

00:21:45: weil Funinio klassisch eigentlich das 3 gegen 3 ist.

00:21:48: Genau, also, wenn es dann heißt Mini-Fußball 3,

00:21:50: das bezieht sich dann eben auf die Zahl der Spieler

00:21:53: und nicht auf das Alter der Spieler.

00:21:54: Ganz genau.

00:21:55: Gut.

00:21:57: Gut, jetzt kommen wir zu was, was nur annähernd

00:21:59: ein bisschen was mit Fußball zu tun hat.

00:22:01: Ich erkläre aber auch gleich, warum ich auf die Frage gekommen bin.

00:22:03: Rindersteks oder Schweinebratwurst?

00:22:06: Rindersteks.

00:22:07: Ich habe in deinem Profilbild bei WhatsApp gesehen,

00:22:09: dass da ein, er scheint mir, dass du ein begeisterter Griller bist.

00:22:14: Das ist richtig, schon von klein auf eigentlich,

00:22:17: von der Pieke auf quasi, vom Papa mitgenommen, das Ganze.

00:22:20: Und das ist tatsächlich ein Bild von der Schürze,

00:22:23: was ich von meinen Kindern mal geschenkt bekommen habe, zum Papatag.

00:22:26: Und daher kommt es dann quasi.

00:22:29: Okay, gut. Also, demnächst geht es nach Oberthulwa für uns zum Grillen.

00:22:32: Ich habe es jetzt quasi schon mal festgemacht.

00:22:34: Du kannst dich quasi nicht wehren.

00:22:36: Gar kein Problem.

00:22:37: Wir haben ja auch schon im Intro

00:22:40: auch etwas über den größeren Fußball gesprochen, auch über den Club.

00:22:43: Und weil wir ja ausloten wollen, zu wem du hältst,

00:22:47: auch diesbezüglich FC Bayern oder erst FC Nuremberg?

00:22:50: Ihr südlicher Richtung, also FC Bayern.

00:22:53: Störung, Störung, wir haben eine ganz schlechte Verbindung.

00:22:56: Aber nicht Alltag.

00:22:58: Ja.

00:22:59: Nicht der SCR Alltag.

00:23:01: Nein, nein, nein. - Okay, alles klar? Gut.

00:23:03: Ja, gut.

00:23:04: Und dann natürlich meine Lieblingsfrage.

00:23:06: Und da bin ich auch sehr gespannt.

00:23:08: Wer ist denn dein bekanntester Handicontakt?

00:23:11: Mein bekanntester Handicontakt.

00:23:14: Puh.

00:23:17: Also, wenn ich jetzt schätzen dürfen,

00:23:19: werde ich am häufigsten anrufen,

00:23:21: würde ich ein reiner Lochmüller unter den Top 3.

00:23:23: Zumindest im Kreis Grillen.

00:23:25: Ja, dann natürlich klar, Flo Weißmann, unser Verbandsjugendleiter.

00:23:28: Den Christoph Kern habe ich auch in der Kontaktliste.

00:23:31: Also unseren Bayerischen Präsidenten vom Bayerischen Fußballverband.

00:23:34: Da steht unter jeder Urkunde vom Bayerischen Fußballverband

00:23:37: so ein neuen Gehäck, sorry.

00:23:39: Genau, richtig.

00:23:40: Und natürlich den einen oder anderen Lokalpolitiker, Landräte und so weiter,

00:23:43: aufgrund meiner Tätigkeit.

00:23:45: Und ja, das sind so die bekanntesten Namen eigentlich.

00:23:48: Sehr gut.

00:23:49: Ja, wir haben, wir stehen mir jetzt ein bisschen warm geredet sind,

00:23:52: wir haben in der Vorbereitung auf die Sendung,

00:23:56: haben wir so, bevor ihr euch persönlich kennengelernt habt,

00:23:58: das war ja auch ein Zufall jetzt vor kurzem,

00:24:00: haben wir gesagt, okay, wir wissen eigentlich recht wenig über dich.

00:24:04: Deswegen wäre jetzt zu Beginn eigentlich mal ganz gut,

00:24:08: dass wir so ein bisschen mehr von der Person Thomas Kirchner kennenlernen.

00:24:11: Ich meine, wir zwei stehen irgendwie aufgrund meiner Jugendleiter-Tätigkeit

00:24:15: irgendwie wöchentlich im WhatsApp-Kontakt.

00:24:16: Und ich sehe in deinem Gesicht auch schon vor Augen,

00:24:19: wie du die Augen rollst, wenn er wieder vom Pfüllbegen der Nachricht kommt,

00:24:22: weil ich nicht durchblick im Regelwerk.

00:24:25: Genau, also du bist Kreisjugendleiter.

00:24:27: Genau.

00:24:28: Und genau, erzähl uns mal ein bisschen mehr,

00:24:30: ist das ein reines Ehrenamt?

00:24:33: Oder wie wird man Kreisjugendleiter?

00:24:35: Das würde uns mal interessieren.

00:24:37: Genau, also das ist wirklich ein reines Ehrenamt.

00:24:40: Man wird Kreisjugendleiter, indem man auf dem Kreistag,

00:24:43: der alle vier Jahre stattfindet, gewählt wird.

00:24:45: Dann ganz normal, wie man Klassen-Sprecher früher auch gewählt hat,

00:24:49: quasi man wird vorgeschlagen und dann gibt es halt,

00:24:52: das sind die Delegierten dabei, die ganzen Vereinsvertreter sozusagen.

00:24:56: Und dann wird man eben für die nächsten vier Jahre in das Amt gewählt.

00:24:59: Und dann kann man dann auch dann sich wieder zur Wahl stellen

00:25:03: oder halt eben nächstes Mal machen.

00:25:05: Die Erfahrung zeigt ja, dass man sich schon viele Gedanken macht,

00:25:11: ob man so ein Amt annimmt.

00:25:13: Was waren deine Beweggründe?

00:25:15: Na ja gut, ich sag mal, ich bin damals zum BV gekommen,

00:25:19: eigentlich in der Corona-Zeit.

00:25:21: Also war vorher quasi auch Trainer ganz normal im Verein,

00:25:25: auch mit dem Sohnemann Gross geworden,

00:25:26: bei dem Bambinis damals angefangen, dann ein bisschen die U15 hoch,

00:25:30: dann kam eben Corona, durfte es keinen Training mehr machen,

00:25:32: wegen behördlichen Vorgaben und alles.

00:25:35: Und irgendwann hat man halt gemerkt, okay, es geht doch nicht ganz ohne,

00:25:40: dann ist dann bei uns natürlich dann im Kreis Rhön,

00:25:42: eben dann, ja, ich sag mal, der ganze Kreis Jugendausschuss,

00:25:45: vakant geworden.

00:25:46: Und dann ist man eben mit einem oder anderen ins Gespräch gekommen,

00:25:49: mit meinem Vorgänger, mit Markus Winterstein.

00:25:52: Und dann als Jugendmitarbeiter ist angefangen

00:25:55: und dann beim nächsten Kreisstag dann eben zum Kreisjugendleiter gewählt worden.

00:25:59: Also das heißt, dein Einstieg war Mitarbeiter, Jugendmitarbeiter,

00:26:03: nennt sich das, glaube ich, die du auch jetzt noch hast.

00:26:05: Also ich weiß ja, Michael Moritz ist glaube ich ein Mitarbeiter bei dir.

00:26:08: Genau, der Michael und der Carsten aus Osthain.

00:26:11: Das ist selber wie ein Gruppenspielleiter.

00:26:14: Genau, früher war es der klassische Jugendspiellgruppenleiter

00:26:17: und heute heißt oder schimpft sich es halt, ein Jugendmitarbeiter.

00:26:19: Und es ist eigentlich nur eine andere Begrifflichkeit,

00:26:21: aber die sind genauso für ihre Gruppen zuständig.

00:26:23: Der Carsten ist unser Minifußballbeauftragter

00:26:26: und der kümmert sich ums Kleinfeld und Michael um die Gruppe.

00:26:29: Okay.

00:26:30: Das heißt, da bist du einstiegen.

00:26:34: Du hast uns gesagt, du bist 44 Jahre alt, ich denke, das kann man verraten.

00:26:37: Darf man, ja.

00:26:38: Aus Oberthulba, falls wir es noch nicht erwähnt hatten.

00:26:41: Ja.

00:26:42: Genau, hast du früher auch selber Fußball gespielt?

00:26:45: Ja, ich sag mal semi-professionell, ja.

00:26:48: Karriereende war dann mit 27 nach einem Wadenbeinbruch.

00:26:52: Beim TSO Oberthulba gespielt, oder?

00:26:56: Früher, ja.

00:26:57: Bin dann zwischenzeitlich mal zum SV Aura gewechselt.

00:26:59: Und David sagt dann auch, in Anführungszeiten Karriere beende dann.

00:27:03: Okay.

00:27:04: Hatst du, oder sag mal so, was waren deine größten Erfolge,

00:27:10: bevor es Wadenbein zerlegt hat?

00:27:12: Die größten Erfolge, oh mein Gott, schon so lange her.

00:27:16: Also die Jugend, das auch so in Oberthulba alles gemacht hat?

00:27:19: Genau, die kommen in Oberthulba durchlaufen.

00:27:21: Dann, wie gesagt, die ersten paar Jahre noch zweite Mannschaft gespielt,

00:27:24: dann in der ersten ein bisschen ausgrunden.

00:27:26: Und dann beruflich umgezogen nach Elfeshausen damals.

00:27:29: Dann war der Weg kürzer nach Aura, sag ich mal.

00:27:31: Und ehemalige Kollegen aus der Berufsschule

00:27:34: haben mich dann eben dann mit rübergenommen gehabt.

00:27:36: Und dann war halt es nahegelegen, es dann eben ein Wechsel dann mal ansteht.

00:27:41: Und damals sind wir, glaube ich, auch von der A-Klasse,

00:27:45: die Kreisklasse aufgestiegen.

00:27:46: Das war dann so eigentlich der größte Erfolg, die wir damals hatten.

00:27:50: Klar, mittlerweile waren sie meine Kreisliga oben.

00:27:53: Dein oder andere spielt heute sogar noch von denen,

00:27:56: die damals frisch aus der Jugend gekommen sind.

00:27:59: Namen, bitte.

00:28:00: Mirko Helbig.

00:28:01: Der war damals noch mit mir dabei.

00:28:03: Christoph Sauer ist immer noch ein aktiver Posten.

00:28:06: Mehr in der zweiten Mannschaft jetzt mittlerweile,

00:28:08: aber immer noch, sag mal, jung geblieben, mehr oder weniger.

00:28:11: Und ja, das sind so die letzten Überlebenden aus meiner Altersriege,

00:28:16: sag ich mal.

00:28:17: Welche Position hast du gespielt?

00:28:19: Verteidiger hinten oder defensives Mittelfeld.

00:28:21: Okay, also mehr defensiver orientiert.

00:28:24: Mehr der Abräume.

00:28:25: Aber bei deinen Aufgaben jetzt muss ein bisschen offensiver rangehen,

00:28:30: würde ich sagen.

00:28:31: Naja gut, was heißt offensiver?

00:28:34: Durch dieses ganze Thema Mini-Fußball und so weiter

00:28:36: muss man viel Überzeugungsarbeit leisten,

00:28:39: weil es doch den einen oder anderen irgendwie überrascht hat,

00:28:41: dass wir jetzt auf einmal Mini-Fußball spielen,

00:28:44: obwohl wir ja nicht seit 2018 schon das ganze Thema am Laufen hatten.

00:28:48: Da verschiedene Pilotprojekte deutschlandweit eben gelaufen sind.

00:28:52: Aber in der Rhön war das wohl ein bisschen, ja, ich weiß nicht,

00:28:58: nicht stiefmütterlich behandelt, sag ich mal,

00:28:59: aber man hat es mal wenigstens auf sich zukommen lassen.

00:29:02: Und ja, der eine oder andere war wirklich überrascht,

00:29:05: dass es ab ersten, achten letzten Jahres dann da eben losgegangen ist.

00:29:09: Kannst du so komprimiert sagen, was deine Aufgaben sind

00:29:14: und welchen speziellen zeitlichen Aufwand dafür leisten musst

00:29:17: in diesem Ehrenamt?

00:29:18: Mhm.

00:29:19: Gut, spezielle Aufgaben ist ganz einfach der komplette Jugend-Fußball im Kreise Rhön.

00:29:24: Es liegt quasi in meiner Verantwortung, also dass die liegen laufen,

00:29:27: die Bokale, die Hallenturniere, das ganze Zeug.

00:29:31: Dann der Kontakt mit den Schiedsrichtern ist ja auch immer wichtig

00:29:34: und ja, Sportgericht und so weiter, könnt auch alles mit dazu.

00:29:38: Ich sag mal, vom zeitlichen Aufwand her,

00:29:40: wir haben so Stoßzeiten, wenn es immer darum geht,

00:29:42: eben die Spielgruppentagen vorzubereiten

00:29:44: oder die Spielpläne rauszubringen.

00:29:46: Da haben wir eigentlich relativ, ich sag mal, unsere Hochkonjunktur,

00:29:50: wo wir richtig im Rand klotzen müssen,

00:29:52: da sitzen wir jeden Abenteilweise zwei Stunden dran.

00:29:55: Wer ist dann wir?

00:29:56: Meine Jugend Mitarbeiter noch mit dazu.

00:29:58: Die verantworten ja ihre eigenen Gruppen und so weiter,

00:30:01: das machen die ja selber,

00:30:02: weil für eine Leine wäre es ganz einfach viel zu viel,

00:30:05: das stemmen zu können.

00:30:06: Deswegen bin ich da dankbar, dass ich eben die beiden Jungs so habe.

00:30:09: Macht dir das in Präsenz oder irgendwie dann über?

00:30:12: Ja gut, wir treffen uns zwei, drei Mal im Jahr,

00:30:14: das muss sagen, okay, jetzt besprechen wir mal die groben Themen zusammen,

00:30:19: alles andere läuft danach über einen kurzen Dienstwerk,

00:30:21: über WhatsApp, Telefonate und so weiter

00:30:23: oder auch über Mailfeel, das ganze.

00:30:25: Und die sind eigentlich recht selbstständig,

00:30:27: also die machen das auch tagt.

00:30:29: Da muss ich ja nichts mehr großartig drüber gucken,

00:30:31: das funktioniert auch nicht ganz gut.

00:30:33: Mit wem hast du denn letztendlich am meisten Kontakt,

00:30:35: oder sagst du, den muss ich ja ganz oft anrufen

00:30:37: oder ganz viele E-Mails schreiben,

00:30:39: der ist ja so vom BFV, wohlgemerkt.

00:30:42: Rainer Lochmüller möchte ich da mal hervorheben.

00:30:44: Also noch öfters als im Alexpfüll.

00:30:46: Ja, ja, definitiv.

00:30:48: Das ist ja auch eher so eine einseitige Kommunikation.

00:30:50: Da trinkst du irgendwie komische Fragen

00:30:52: und dann krieg ich relativ schnell, das muss man ja auch wirklich sagen.

00:30:55: Beim Thomas, wenn was ist, das ist unfassbar,

00:30:58: wie schnell man da eine gute und, und das sage ich jetzt nicht,

00:31:01: weil ich mich da ranwanzen will jetzt hier in dem Gespräch,

00:31:03: sondern das ist wirklich so.

00:31:05: Ich bin ja auch als relativ neu in dieser Jugendleiterfunktion seit einem Jahr

00:31:09: und da sind viele Regulare, in die mir überhaupt neu geläufig sind

00:31:12: und da kriegst du einfach schnell eine kompetente Antwort.

00:31:14: Da wohne ich mich immer, wie viele Stunden so der Tag von dir haben muss.

00:31:17: Naja, ich sag mal, das zählt sicher in Grenzen.

00:31:20: Die Fragen kommen ja nicht nur von dir,

00:31:22: sondern das kommen ja von vielen, die Fragen aus dem ganzen Kreis Rhön,

00:31:26: also auch mit der Landkreis Bad Kiesingen,

00:31:27: Landkreis Rhön Grabfällig ist ja zusammen,

00:31:29: genau mit der Kreis Rhön eben.

00:31:31: Und die Fragen oder die Problemstellungen haben mehrere Vereine.

00:31:34: Das eine oder andere konnte man im Vorfeld schon mal beantworten.

00:31:37: Dann kommen die Antworten natürlich noch schneller.

00:31:39: Beim anderen muss ich auch erst mal nachgucken teilweise,

00:31:42: weil bevor ich was Falsches sage, dann lieber nochmal richtig nachgeguckt.

00:31:46: Aber ansonsten versuche ich es eigentlich so zu halten,

00:31:50: so wie ich gerne behandelt werden möchte,

00:31:52: dass ich meine Antworten bekomme, so versuche ich es auch auch zu geben.

00:31:55: Hast du denn für dich irgendwie ein Zeitslotz, wo du sagst,

00:31:58: okay, Familie, so von 20 bis 21 Uhr mache ich wegen Verbandsarbeit?

00:32:04: Dann bin ich wieder für euch da.

00:32:06: Oder machst du das nach Lust und Laune?

00:32:08: Bedingend, also ich sage mal, das ist eigentlich ein laufender Prozess.

00:32:11: Meistens sitze ich abends dann mal wegen so einem Rechner,

00:32:16: da gehe ich mal an die Spielverlegenstanträge durch,

00:32:18: das ganze Zeug oder muss man schauen, dass bei den Spielberechten alles,

00:32:21: also während dem laufenden Betrieb, sag ich mal,

00:32:24: das ist alles soweit funktioniert.

00:32:25: Da habe ich in der Tat abends so eine halbe Stunde, dreifel Stunde,

00:32:28: wo ich mich dann mal wirklich an den Rechnersetz, Emails beantworte,

00:32:31: oder auf den anderen Kanälen, wo es dann alles geht.

00:32:34: Aber so generell, wie gesagt, hält sie es auch nicht in Grenzen.

00:32:38: Vom Job habe ich jetzt so ein bisschen, du hattest mir mal gesagt,

00:32:43: wir hatten dich auch gebeten, ob du einen Weihnachtsgruß schicken kannst,

00:32:48: und dann hast du dich da akribisch vorbereitet und hast gesagt,

00:32:51: du musst aufpassen, dass du nicht in Walter Steinmeier Art ausartest

00:32:54: mit deiner Antwort.

00:32:55: Genau, und dann habe ich das irgendwie so mitbekommen,

00:32:58: du schaffst auf der Gemeinde in Oberthulwa,

00:33:00: wo ich dann auch in der Tat bin, und dann habe ich das dann auch

00:33:02: in der Tat gebeten, und dann habe ich das dann auch in der Tat

00:33:04: mit der Gemeinde in der Tat gebeten, und dann habe ich das dann

00:33:07: in der Tat gebeten, und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:10: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:12: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:15: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:17: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:19: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:22: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:24: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:26: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:29: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:31: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:33: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:35: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:37: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:39: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:42: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:44: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:46: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:48: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:50: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:52: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:54: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:56: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:33:58: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:01: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:03: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:05: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:07: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:09: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:11: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:13: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:15: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:18: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:20: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:22: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:24: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:26: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:28: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:30: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:32: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:34: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:37: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:39: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:41: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:43: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:45: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:47: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:49: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:52: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:54: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:56: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:34:58: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:00: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:02: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:04: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:06: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:08: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:11: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:13: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:15: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:17: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:19: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:21: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:23: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:25: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:27: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:30: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:32: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:34: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:36: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:38: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:40: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:42: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:44: und dann habe ich das dann auch in der Tat gebeten,

00:35:47: und das macht es halt schon mal schwierig,

00:35:49: weil das Regelwerk ist halt ein bisschen anders als der klassische halben Fußball.

00:35:52: Wenn es läuft, ist es wirklich wunderschön anzusehen,

00:35:57: aber oftmals ist man halt durch,

00:36:00: aufgrund der nicht möglichen Trainingsmöglichkeit,

00:36:04: verfällt mal doch immer in das Muster rein zu spielen wie draußen sprich ich

00:36:09: polts halt mal von hinten drauf. Dafür ist Futschall halt nicht unbedingt geeignet.

00:36:13: Wobei ich dann auch immer finde beim Futschall kann man ja dann auch mit

00:36:17: abwürfen über den Mittellin, der man kann auch von überall schießen. Also ja, also auch beim

00:36:24: Futschall kann man polsen. Ja natürlich, natürlich. Das sieht dann nicht schön aus. Ich war letztes

00:36:30: Jahr war ich da in der Schaffenburg, wo dann das EM-Spiel war, wo sie gegen Spanien gespielt

00:36:35: haben. Also wenn man das richtig kann, dann sieht es echt top aus. Auf Bezirksebene wird es auch

00:36:40: schon richtig gut im Jugendbereich. Landesebene klar, das sind Top-Mannschaften mit dabei,

00:36:44: die teilweise nur Futschall spielen. Also die haben gar keinen Spielbetrieb draußen an der

00:36:49: Freiluft. Die spielen dann wirklich nur Futschall das ganze Jahr über. Das ist was ganz anderes.

00:36:55: Es gibt ja sogar was ich selber nicht wusste. Alex, eine Futschall-Bundesliga ist

00:37:00: dir bekannt. Ja, in Bayern haben wir auch eine Bayern-League, also Futschall Bayern-League,

00:37:04: da macht man den anderen Schiedsrichter bei uns, der eben dort auch pfeifen darf und auch regelmäßig

00:37:08: im Einsatz ist. Die spielen das ganze Jahr über? Die spielen das ganze Jahr über, Futschall. Okay.

00:37:12: Wer ist da schüttig? Darfst du das verraten von uns aus dem Kreisruhen? Müß ich genau noch mal

00:37:19: nachgucken, wer es genau ist, weil das habe ich immer nicht so ganz auf dem Schiff. Okay, aber wir

00:37:23: haben wirklich aus dem Kreisruhen gibt es Schiedsrichter, die in der Futschall Bayern-League da

00:37:27: aushelfen. Okay, cool. Weil das ist ja gar nicht so einfach, das habe ich ja mal gesehen bei der

00:37:30: Kreismeisterschaft im Weltrichter. Bei der U18 da stehen zwei Schiedsrichter. Du brauchst zwei Schiedsrichter.

00:37:36: Du brauchst, geben ganz wilde Zeichen, wo ihr uns was macht, dann traugst du halt eine größere,

00:37:41: ja, größere Organisation mit Faulzählen und so weiter und Uerstoppen. Also ich bin da,

00:37:48: ich habe mich noch nie dafür besonders interessiert deswegen, genau. Weiß ich, dass es halt auch da

00:37:54: aufwendiger ist. Genau, zum einen ist es eben aufwendiger und zum anderen ist Futschall eigentlich

00:38:00: ein relativ schnelles Spiel. Und da können so schnell kann dann irgendwie was passieren,

00:38:05: dass eben der Gegenüber genauso, schauen wir also, vom Prinzip her steht immer eine vor dem Ball

00:38:09: und immer eine hinter dem Ball. Und so haben sie dann das ganze Spielfeld im Blick und können dann

00:38:15: eben dann auch viel schneller reagieren, deswegen eben die zwei Schiedsrichter. Aber wie ich meine,

00:38:20: jetzt um mal auf den Futschall da zurückzukommen, denkst du, das ist wichtig für die Entwicklung

00:38:26: von Nachwuchsfußballern in Bezug auf den normalen Feldfußball, weil wenn man so anhört,

00:38:32: sagt okay, es gibt eine eigene Liga für Futschall, dann hat es jetzt fast dann wie ein bisschen

00:38:35: wie eine andere Sportart, wenn man es kann. Naja, andere Sportart würde ich jetzt nicht sagen.

00:38:42: Ich glaube auch nicht, dass es so viel Einfluss hat irgendwie auf die Entwicklung der Kinder,

00:38:45: sondern es ist halt ganz einfach, ja, als Abwechslung mehr oder weniger zum Freiluftbetrieb

00:38:52: zu sehen. Okay, ja, lassen wir das mal so stehen. Wenn man generell mal so auf die aktuelle Situation

00:39:02: im Jugendfußball eingeht, ich meine, da ist es ja ähnlich wie beim Erwachsenfußball. Das Thema

00:39:09: Spielgemeinschaften ist wahrscheinlich in den letzten Jahren auch extrem dominant geworden. Ich

00:39:13: sehe selber mal, was so jedes Jahr für Diskussion hat, mit wem spielen wir zusammen,

00:39:17: spielen wir zusammen, schaffen wir es alleine oder so. Wo siehst du so das Hauptproblem beim

00:39:24: Nachwuchsfußball? Weil generell habe ich eigentlich den Eindruck, es ist weiterhin eine große Euphorie,

00:39:29: alle oder viele, viele Jungs wollen Fußball spielen, haben ihre großen Idol. Also Nachwuchsspieler

00:39:35: müsst ihr eigentlich geben. Das ist richtig. Gab es früher auch, wie San Damer, sage ich mal.

00:39:43: Mittlerweile haben wir aber so viele außerschulische Aktivitäten, also ich sage mal andere Freizeitmöglichkeiten,

00:39:52: wo uns eigentlich dann Jugendspieler wegnehmen. Was ich auch ein bisschen problematisch auch immer

00:40:02: sehe, ist dann eben auch, wie schnell bringe ich die in den Herrenbereich. Wir haben ja bei uns in der

00:40:08: U18, in der Rhön haben wir das U18 Pilotprojekt damals mit eingeführt, als einer von sechs

00:40:13: Pilotkreisen in Bayern. Quasi die Altersklassenabsenkung U18, U17, U16. Der Grundgedanke dahinter war

00:40:24: eigentlich der, dass wir eben mehr Mannschaften generieren können. Das konnten wir leider so

00:40:28: nicht bestätigen dann im Endeffekt, wenn man die Zahlen jetzt anschaut. Also die Mannschaftszahlen

00:40:32: haben sich dann eigentlich nicht verändert. Das einzige Problem, was aufgetreten ist, ist quasi,

00:40:38: dass wir jedes Jahr rumkämpfen müssen mit der U17, da eine anständige Gruppe irgendwie auf die Beine

00:40:45: zu stellen, weil ich sage mal, der eine oder andere möchte dann doch hoch in die Bezirksoberliga,

00:40:49: auch gerade im U17 Bereich, und dann brauchst du halt eine Kreisliga. Das heißt, wir haben eigentlich

00:40:55: jedes Jahr vier, fünf Mannschaften, die jetzt maximal in der U17 antreten können, weil alle anderen

00:41:01: dann eben in die U18 müssen. Die Verannte, die Herrenmannschaften sind dann wiederum auf die

00:41:06: angewiesen, die, ja ich sage mal, der U19-Jahrgang ist, dass sie schneller aus der A-Jugend eben in die

00:41:12: Herren kommen. Das tut aber dem Jugendfußball nicht gut am Ende des Tages, weil die dann wiederum

00:41:18: fehlen in der A-Jugend, dementsprechend fallen dann teilweise wieder A-Jugendspiele aus. Und das

00:41:24: sieht eigentlich einen ganzen Rattenspanns nach sich. Als ich denke mal eben an, ich meine so U17 ist

00:41:29: irgendwie gefühlt der Problem Jahrgang, ob man sich einen Gefallen tut, das irgendwie mit viel

00:41:35: Mühe aufrecht zu erhalten oder ob man dann einfach nicht echt mal einen Cut macht und dann auf einen

00:41:40: Jahrgang in Anführungszeichen verzichtet und dann halt die Jungs entsprechend früher halt zum

00:41:45: ältesten Jahrgang, Jugendjahrgang hochzieht. Ja, so ist es ja jetzt. So ist es ja mit dem Pilotprojekt im

00:41:51: Prinzip. Ja, ich sage mal früher war es ja schon mal so, also die ganz, ich sage jetzt mal alten,

00:41:56: die hatten ja früher nur Kinder und Jugendbereiche im Fußball her. Ich sage immer die U18 ist eigentlich

00:42:03: fluch und zägen. Die einen, die sind körperlich weiter, wenn die also U15 rauskommen, die kommen

00:42:10: in die U18 oben gut an, die können mitspielen, acht gegen 19-Jährige oder 18-Jährige oben dann,

00:42:15: der U19-Jahrgang. Aber du hast da lacht die, ja ich sage mal, kleineren, schmächtigeren dabei,

00:42:19: die einfach von der Entwicklung her noch nicht so weit sind, die gehen dann teilweise unter in

00:42:24: der U18 und bleiben dann auf der Strecke. Das heißt, die kommen irgendwann vielleicht nie im

00:42:27: Herrenbereich oben an, weil die ganz einfach sagen, warum soll ich mir das antun. Ja, das ist eben

00:42:33: auch so ein Problem, mehr oder weniger von dem U18 Spielbetrieb. Das, das, okay, das kann man

00:42:39: nachvollziehen. Ich sehe aber auch, was ich so immer sehe, oder ich weiß nicht, wie du dazu stehst,

00:42:46: es gibt so eine zunehmende Eliteisierung, sage ich jetzt immer so, dass so eine Fußballelite ist.

00:42:51: Also ich merke das immer schon bei den Kleinsten, da geht es immer um, wenn es darum geht, dieses

00:42:55: Sichtungstraining für das Stützpunkt. Da werden dann teilweise schon Freundschaften auf die

00:43:03: Bewährungsprobe gestellt, weil die Jungs untereinander sind. Ich bin beim Stützpunkt dabei,

00:43:07: ich bin da nicht mit dabei. Klar, dann haben wir hier in der Region Mannschaften oder Vereine wie

00:43:12: Großbadoff-Schweinfurt, die natürlich hochqualitative Jugendarbeit machen wollen müssen. Ich sehe

00:43:19: auch zunehmend Fuchsstadt so ein bisschen, dass sie im Nachwuchsbereich da immer mehr machen und

00:43:24: auch Spieler von weiter entfernt holen. Auch aufstatt, ja. Aufstatt auch natürlich, ja, wo die einfach

00:43:31: sagen, wir gucken uns mal um, wo sind Leute und holen die weg. Ich weiß nicht, wie stehst du so dazu?

00:43:35: Generell versuche ich mich da nicht so gut, es geht rauszuhalten, weil ich sage mal,

00:43:41: das müssen die Vereine unter sich regeln. Klar, wenn ein Spieler die Möglichkeit hat,

00:43:46: höherklassig zu spielen, dann wird ihm über kürzeter lang nichts anderes übrig bleiben,

00:43:51: zu einem höher spielenden Verein zu wechseln. Dort eben vielleicht auch die Jugendarbeit mitzumachen

00:43:57: oder mitzuerleben. Viele Vereine denken dann da, gerade wenn es darum geht, ja,

00:44:08: mit Sichtung und so weiter, heißt es dann immer, der kommt dann weg, der ist dann weg der Spiele,

00:44:14: der kommt nie mehr zurück. Aber viele, wenn es in den Herrenbereich geht, die sind dann wieder da

00:44:21: und können dann eben auch danach im Heimatverein dann mit aushelfen. Das sehe ich auch so. Ich

00:44:25: finde, man sieht es so in der Region, so an der B19 langen Rottershausen, Rannungen und so was,

00:44:30: da sieht man schon, dass da viele Spieler so aus der Großbadaufferecke wiederkommen sind. Ich sehe

00:44:34: das auch so. Was ich bloß immer wieder mal auch ansprechbar den Eltern, dass man so, ich habe

00:44:40: volles Verständnis für jeden der talentiert ist und der sagt, ich will jetzt einfach da noch mal

00:44:44: die Ausbildung, das ist absolut legitim und das unterstütze ich auch immer wieder. Bloß, was

00:44:48: mich halt wahnsinnig nervt ist, wenn die Kinder sich so untereinander da so runterziehen und dass

00:44:54: man so wie degradiert fast wirkt, wenn man nur beim, sag ich mal TSV Old Fenster oder nur beim

00:45:00: TSV Obertulber Spiel. Ich bin so erlebst du, weil ich finde, dass ich nicht so bewusst. Da muss ich

00:45:06: echt die Luft so ein bisschen rausnehmen, wo ich sage, ey, Leute, das ist, es kann einfach nicht

00:45:10: jeder da spielen. Freut euch, wenn da einer es schafft für uns, der die Farben bei einem anderen

00:45:15: Verein vielleicht irgendwie durchsetzen kann. Aber wir sind froh um jeden Spieler, der da ist,

00:45:20: der später mal erste Mannschaft bei uns spielt oder einfach Mitglied im Verein ist, weil das ja

00:45:25: auch was extrem wertvolles ist, so diese Vereinszugehörigkeit und nicht diese Entwicklung zur

00:45:29: Ich-AG im Profifußball. Also das muss ich sagen, dass habe ich letztes Jahr dann auch mal irgendwie

00:45:35: so ganz klar angesprochen, weil ich das einfach gemerkt habe, dass die Kinder sich da gegenseitig

00:45:39: fertig machen und dann teilweise die Lust am Fußball verlieren, bloß weil sie nicht bei diesem

00:45:43: Stützpunkt Training dabei sind. Ich habe gesagt, ihr könnt doch bei uns als zweimal die Woche

00:45:46: trainieren, das macht doch Spaß, ihr habt doch Spaß am Kicken, darum ging es auch.

00:45:49: Erlebst du das auch, Thomas? Was du Alex so schildert?

00:45:51: Persönlich weniger, klar früher in meiner Tätigkeit als Trainer schon, dass da eine oder andere

00:45:56: Wecke wechseln ist dann mehr oder weniger, der auch wirklich erfolgreich dann in Großbadhaft

00:46:00: dann war, jetzt aber auch wieder zurück der Wechsel ist nach drüber. Ansonsten bekomme ich da eigentlich

00:46:07: immer recht wenig mit. Ich meine klar, die Kinder untereinander, Rivalität hin und her,

00:46:12: früher hat man so die Dorf-Rivalität mehr oder weniger kommt. Klar, die vergleichen sich mit den

00:46:18: anderen und es kommt immer darauf an, wie das Ganze dann ankommt, wie das rüber kommt und

00:46:25: klar, man kann es dann auf die beleidigende Schiene mehr oder weniger machen. Ich bin viel

00:46:30: stärker als du und du kannst nichts und dessen jenes. Das ist klar, nicht die feine Art. Da wundert

00:46:36: mich auch ehrlich gesagt nicht, wenn einer oder andere sagt, ja weißt du was, steig mir mal

00:46:40: einen Buckeln auf. Ich suche mir jetzt was ganz anderes, da bist du dann vielleicht schlecht und ich

00:46:45: bin dann der bessere und dann haben wir wieder einen verloren. Ja gut, aber das ist halt wahrscheinlich

00:46:52: auch so ein, ich sage es mal, Generationen oder soziales Thema, das sich so etwas so ein bisschen

00:46:58: entwickelt hat. Ja, definitiv. Also es ist natürlich nicht überall so, gibt immer Ausnahmen, die ich

00:47:03: jetzt halt mal ein bisschen herausgezogen habe. Aber findest du, dass sich der Jugendfußball

00:47:06: geändert hat, seitdem du da im BV ein bisschen aktiver bist? Da musst du die anderen Vereine

00:47:13: fragen. Ich sehe es aus meiner Sicht eigentlich so, ich versuche halt, mein Bestmögliches zu

00:47:18: machen, dass das Ganze organisiert wird, Ansprechpartner zu sein, dass es halt funktioniert bei

00:47:23: unserem Kreis. Ob und wie das ankommt, da wage ich mir kein Urteil zufällig. Hast du einen Überblick

00:47:31: über Zahlenmaterial, dass du sagst, okay, die Zahl der Spielerpässe ist irgendwie gleichgeblieben

00:47:37: in den letzten, was ich, 15 Jahren oder gibt es da auch diesbezüglich Entwicklungen? Na ja,

00:47:43: der Spielerpässe eigentlich weniger. Ich habe meine Mannschaftszahlen natürlich. Da muss ich sagen,

00:47:49: gerade im Kleinfeldbereich haben wir wirklich steigende Zahlen, was mich wirklich sehr freut.

00:47:53: Klar, auf der anderen Seite natürlich auch die Spielgemeinschaften, je höher die Altersklasse

00:47:58: wird, umso mehr Spielgemeinschaften haben wir. Aktuell, wenn ich mit sie zahlen anschaue, haben

00:48:03: wir im Kreis 24 u 18 Mannschaften, davon sind 21 Spielgemeinschaften. Also Kreis heißt Fußball,

00:48:11: Kreis Röhn. Genau, bei uns im Fußballkreis Röhn ganz eben. Und wie gesagt, das geht halt bis

00:48:20: dann hoch in die erste Mannschaft, in die zweite Mannschaft, weil wenn ich im Jugendbereich

00:48:23: schon die ganzen Spielgemeinschaften bilden muss, im Endeffekt, die kommen dann teilweise auch

00:48:28: nicht oben bei den Herren an. Wahnsinn. Das wird leider auch von vielen Vereinen ein bisschen

00:48:34: stiefmütterlich behandelt, gerade was die Jugendarbeit angeht. Mit den meisten Jugendleitern

00:48:40: auch mit dem Alex komme ich wirklich super klar. Auf der anderen Seite hast du auch welche dabei.

00:48:45: Die haben nicht unbedingt das Engagement, wieder ein oder andere, sag ich mal, und dann wird

00:48:51: halt auf Jugendfussball auch ein bisschen schleifen gelassen dann. Aber dann braucht man sich dann

00:48:58: am Ende des Tages nicht zu wundern, wenn halt irgendwann die erste Mannschaft dann nichts

00:49:01: mal eigenständig sein kann und dann muss halt zwangsläufig irgendwann mal eine Spielgemeinschaft

00:49:05: eingegangen werden. Ja, das ist überall ein heißes Thema und irgendwann, ja rein theoretisch,

00:49:12: muss man einfach sagen. Ich mein früher gab es ja mal dieses Konzept mit diesen JFGs,

00:49:17: dass man die gebildet hat. Das ist, glaube ich, jetzt auch so ein bisschen wieder rückläufig,

00:49:20: oder? Genau. Also Jugendfördergemeinschaften. Ja, das ist äußerst rückläufig. Also wir

00:49:24: haben bei uns jetzt im Kreis gerade nur noch die erste JFG Röhn. Das war sogar die erste

00:49:28: JFG Bayernweit, habe ich mir sagen lassen. Das sind quasi die letzten Überlebenden bei

00:49:33: uns. Problemen der JFG ist ganz einfach, du musst einen eigenen Verein kommen. Du brauchst

00:49:37: wieder eigene Vorstände, Kassier, also was für einen normalen Verein, mehr oder weniger auch

00:49:42: Braus. Brauchst du für die JFG Nummer on top. Und das ist halt ein Riesenaufwand, sage ich mal,

00:49:48: also eigentlich ein doppelter Aufwand. Ich mein viele Spielgemeinschaften sind mittlerweile

00:49:51: so zusammengewachsen, dass er eigentlich in der JFG sind. Also die fangen wirklich bei den

00:49:56: kleinsten unten an und arbeiten zusammen über Jahre schon. Das ist eigentlich nichts anderes,

00:50:03: als eine JFG, aber halt ohne die Vereinsrecht. Der Kek ist ja das dann die Idee von der

00:50:09: Unionfördergemeinschaft von beiden Fußballverbanden, die eine ganz andere war. Mehr so ein höheres

00:50:16: Niveau in die Vereine zu bringen und nicht, dass die Vereine halt genügend Spieler haben. Also das heißt,

00:50:22: eine JFG im Fußballkreis Röhn hat im Prinzip eine andere Motivation als jetzt irgendwie im

00:50:29: kreismünischen Ost. Genau, das ist richtig. Der Grundgedanke war wirklich, dass man sagt,

00:50:34: okay, man nimmt die talentierten Spieler aus den Stammvereinen und bildet dann eine wirklich

00:50:39: gute Mannschaft, um die dann irgendwann zu pushen, dass sie eben nach oben geht. Aber doch, das war

00:50:46: eben der Grundgedanke an dem Ganzen. Funktioniert teilweise auch gut, wenn ich in Richtung Dreiberchtigest

00:50:53: zum Beispiel gucke, ist ja auch eine JFG. Und ich auch jedes Jahr mit irgendeiner Mannschaft bei den

00:50:57: Bezirkshallenmeisterschaften zumindest vertreten oder gibt auch Richtung München Röhn. Da gibt es

00:51:03: sehr viele JFGs noch. Aber bei unseren Röhn ist es eigentlich fast ein aussterbendes Gebilde.

00:51:10: Wir hatten ja vorhin auch schon mal nochmal das Mini-Fußball-Festival oder Mini-Fußball-Tournier

00:51:16: so grob angesprochen. Du hast ja schon gesagt, das war bei uns eventuell ein bisschen zeitlich

00:51:22: Verzöger. Deswegen war das sehr verwundert, dass es dann plötzlich gekommen ist. In diesem

00:51:28: Zusammenhang gab es ja auch immer wieder die Diskussion, es gibt in diesen Altersklassen

00:51:33: keine Ergebnisse mehr und keine Torschützen und so was. Es gibt ja dann die eine Seite, die sagt,

00:51:39: Mensch, das ist schön. Da können möglichst viele spielen. Das ist, glaube ich, auch so das Prinzip

00:51:42: vom BV, dass man sagt, okay, es hat jeder die Chance, vielleicht auch die stärkeren

00:51:46: Mehreinsatzeit zu kriegen. Gibt aber auch welche die Sachen, ohne den Wettbewerbscharakter an sich

00:51:53: und Turniere und Ranglisten oder sowas, dann hat der Sport so ein bisschen sein Ziel verfehlt. Wie

00:51:59: siehst du das so? Also ich sage mal, der sportliche Wettkampf ist wichtig und auch richtig. Aber

00:52:05: nicht unbedingt zwingend bei den Jüngsten, bei den unteren Altersklassen. Ich sage mal, ab

00:52:10: der U13 bin ich voll dabei. Da brauche ich Tabelle, da brauche ich meine Kreisliga oben,

00:52:15: den Wettbewerb eben um zu sagen, okay, jetzt ist so das goldene Lernalter, sagt man ja so schön,

00:52:20: kriegt auch jeder beim Trainerlärkern dann schon beigebracht. Vorher macht es eigentlich relativ

00:52:25: wenig Sinn, die Kinder hier positionsgetreu irgendwie zu drillen, weil den, den ich heute ins

00:52:31: Tor stell, ist vielleicht der Bombenstürmer von übermorgen. Deswegen sagt man eigentlich,

00:52:36: ab der U13 fängt man dann wirklich richtig mit dem Training an, vorher macht man die Basics und

00:52:40: so weiter. Da ist für mich eigentlich wichtiger, die Kinder mit Spaß am Spiel zu behalten, weil

00:52:46: jeden, den ich heute verliere, da verliere ich nicht nur den Spieler, sondern in der Regel auch die

00:52:50: Eltern, das Geschmisterle vielleicht was nachkommt. Die Großeltern helfen dann vielleicht nichts mehr

00:52:55: oder wie auch immer. Also nicht nur der Spieler, der dann auf der Strecke bleibt für den Vereins,

00:52:59: das sind für mich dann eigentlich immer gleich mehrere Leute, die mir abhanden kommen, die später

00:53:04: irgendwann wieder mal braucht. Und deswegen ist eigentlich für mich das oberste Ziel, dass die

00:53:09: Kinder auf jeden Fall Spaß haben. Ich mein klar, man hat Spaß beim Gewinnen, aber man kann nach

00:53:15: Spaß beim Verlieren haben. Also wir haben sehr gestern in Ollenbach tatsächlich bei mir die

00:53:19: Fußball getroffen. Ich habe das zum ersten Mal in dieser Form dann selber gesehen, war sehr angetan,

00:53:26: muss ich sagen. Du hast mir gegenüber dann ja auch gesagt, man sieht einfach, das waren drei

00:53:31: gegen drei eigentlich jeder, der spielt und die Spielform erlaubt eben viele Spiele, da eben

00:53:37: man mindestens zwei Spielfelder parallel sind, dass einfach jeder der Kinder am Spiel beteiligt ist

00:53:43: und nicht drei gute Spielen und die drei anderen fugen nur zu. Fand ich extrem gut, viele Tore gefallen,

00:53:50: viel Spaß. Und was ich auch bemerkenswert fand, Alex, es war den Eltern tatsächlich in

00:53:57: Anführungszeichen verboten, am Spielfeldrand zu sein, sondern die mussten dann auf die Tribüne,

00:54:02: dass dann wirklich halt die Kids unter sich sind mit dem Trainern. Also ich muss sagen,

00:54:08: ich hatte es gestern absolut überzeugt, die Variante. Das ist schön, das freut mich sehr. Wie du

00:54:14: schon gesagt hast, also die Ballaktionen, was jeder Spieler da im Mini-Fußball hat, also die

00:54:19: kleine Mannschaftspiele, die Spieleranzahl in den Mannschaften erhöht logischerweise die Ballkontakte,

00:54:26: die Aktionen. Ja und alle bekommen oder sollen da zumindest die gleichen Einsatzzeiten bekommen,

00:54:34: egal ob ich jetzt der Oberkrank bin oder halt einer der noch ein bisschen weiter zurück ist von der

00:54:39: fußballerischen Ausbildung her. Und mir gefällt es eigentlich immer am besten, wenn die, die sonst

00:54:46: draußen beim Spielbetrieb früher immer zu kurz gekommen sind, wenn die ihre Einsatzzeiten haben

00:54:51: und kommen dann nach dem Spiel raus zu ihren Eltern, die haben einen Strahlen im Gesicht und

00:54:55: sagen, heute habe ich mal länger gespielt oder heute habe ich mal das ganze Spiel gemacht.

00:54:59: Das Kind verliere ich die nächsten Wochen schon mal nicht als Verein für meinen Fußball. Die Kinder

00:55:08: sollen wirklich mit Spaß bei der Sache bleiben und für mich ist das eigentlich ein ganz guter Weg,

00:55:12: den wir da jetzt einschlagen haben. Ich habe ja gestern erfahren dürfen, Alex, dass es auch

00:55:20: einen Bambini-Spielerpass gibt, wo dann die Kids, wenn sie spielen, einen Stempel bekommen von dem

00:55:27: Turnier in Orlenbecher, in Hammeltburg oder sonst wo und dann eben halt dann mit Stolz auch rum

00:55:31: zeigen können, wo sie überall dabei waren und so weiter. Also auch das sind so ja auf der einen

00:55:36: Seite Kleinigkeiten, aber für so ein sechs, siebenjährigen einfach eine tolle Sache. Also auch da,

00:55:41: wo man mit einem einfachen Mittel wirklich was Gutes bewegen kann, dass die, dass die Spieler

00:55:47: einen guten Tag hatten und das gerne zurückdenken. Genau, das Ziel von dem Ganzen eben zu sagen,

00:55:54: ja Woll, ich habe heute Spaß gehabt. Ich habe mal Erinnerungsstück. Das muss auch kein großartiger

00:55:59: Stempel sein in irgendeiner Form, einfach wie man es früher kennt aus dem Stickeralbum oder so

00:56:03: ein Freundepunkt im Endeffekt, wo man einfach gerne mal reinschaut, auch wenn man schon älter ist

00:56:07: und sagt, da habe ich echt eine tolle Zeit gehabt. Weil den richtigen Spielerpass vom BV dann gibt es

00:56:14: ja dann, glaube ich, erst ab der U9. Wir gästen eigentlich prinzipiell mit Kritik,

00:56:21: um mit Beschwerden. Wir sind ja heute sehr sanft, haben gesagt, okay, Futsa, alles jetzt nicht,

00:56:26: unbedingt der Weisheit letztes Schluss. Aber so prinzipiell kann ich mir schon vorstellen,

00:56:30: dass dann auch halt mal irgendwelche Eltern, Trainer wie auch immer dann schon mal ein wenig

00:56:34: deutlicher werden. Das ist das Sache, wo du sehr zu Herzen gehst, wo man sich einfach ein dickes

00:56:40: Fell anlegen muss in der Position, wo du bist. Ja, gut, ein dickes Fell braucht man sowieso

00:56:45: im Leben. Ich versuche halt immer deeskalierend mit den Leuten zu reden. Wie gesagt, ich arbeite

00:56:51: ja auf der Gemeinde, da kommt auch der eine oder andere Hund entbrannte. Gutes Training.

00:56:56: Auf jeden Fall. Da zu uns in die Gemeinde, weil irgendwie was er meint vor seinem Haus,

00:57:02: müsste mal irgendwas gemacht werden. Da hängt die Hecke irgendwo oder der Baum oder irgendwie was.

00:57:07: Da versucht man natürlich auch diplomatisch an die Sache ran zu gehen und in der Regel

00:57:12: funktioniert es auch ganz gut. Ab und zu hat man welche dabei, die wollen es vielleicht nicht

00:57:19: kapieren oder können es dann nicht kapieren. Dann werde ich auch mal ein bisschen energischer

00:57:23: oder beendes Gespräch dann ganz einfach, weil mir das dann auch irgendwann, ja,

00:57:28: ich sage mal, mir meine Zeit da wichtiger ist. Wir sind ja, was so Kritik am BV geht,

00:57:36: sind wir jetzt auch nicht ganz unvorbelastet. Wir teilen ja auch ganz gerne mal aus, weil

00:57:40: irgendwas ist, was wir jetzt nicht so gut finden und machen unsere, treten unsere Meinung hier breit

00:57:45: im Podcast immer wieder. Welche Beschwerden erreichen dich so, wo kann man sich das so vorstellen?

00:57:53: Na ja gut, in der Regel hauptsächlich wirklich Thema Minifußball aktuell. Die ganzen Stammtischparolen

00:58:00: denke ich mal kennen jeder, wir bilden keine Torhüte mehr aus, kein Einwurf mehr und da die

00:58:07: ganzen Regeln und so ein Scheiß, wir sind doch früher auch groß geworden mit normalem Fußball,

00:58:11: mit richtigem Fußball. Das sind eigentlich so die Hauptkritikpunkte, die man jetzt aktuell bekommt.

00:58:17: Ansonsten eigentlich bei unserem Kreis relativ entspannt, weil ich sagen kann, okay, das haben

00:58:21: nicht wir entschieden, sondern es kommt aus ein oder zwei Etagen über uns, wenn dann irgendwie was

00:58:27: festgelegt wird eben auf Verbandsebene. Deswegen sehe ich das eigentlich oftmals sehr entspannt.

00:58:33: Jetzt bin ich gespannt, Alex. Kleine, kleine Seiteninfo oder Seiten, sagen wir mal ein kleines

00:58:43: Anekdötchen. Ich habe noch nicht mit unserem Vorstand gesprochen mit Manuel Vandrand und

00:58:48: gesagt, wir haben heute neue Gebirnordnung, Anhange kriegt zum Für die Schiedsrichterkosten und ich

00:58:55: habe da einen gravierenden Fehler entdeckt. Ich bin gespannt, also das war gar nicht so gravierend,

00:59:00: aber es war auf jeden Fall in dieser Gebirnordnung stand eine falsche Statum drin, da war

00:59:03: irgendeine Beschlussstatum vom 14.12.2025, der in der Zukunft liegt. Also der war nicht,

00:59:09: das war quasi eine Zahl drin. Und da hat er bloß, ihm ist es aufgefallen und er hat gesagt,

00:59:13: ruf ich jetzt mal an und hat sich irgendwie durchtelefoniert, also zum Schluss hat er mit

00:59:17: Dr. Felix Brücht telefoniert im München und der geneigte Fußballanhänger weiß,

00:59:22: das war mal Bundesligaschiedsrichter. Er ist Bundesligaschiedsrichter, ja klar. Hat

00:59:26: sie was verletzt jetzt am Wochenende, glaube ich sogar, aber am Spiel. Echt? Ja, war

00:59:30: ein Verletzung, wurde dann ersetzt. Ja, da habe ich gesagt, da toll. Da wird sie auch

00:59:34: gefreut haben, da darfst du dich nochmal mit dem Bundesliga vereinigen, wir rumeigern und dann

00:59:38: luft er kleine TSVL Fenster an, weil er da irgendeinen Fehler entdeckt hat in der Gebührdatnung.

00:59:44: Aber trotzdem ein Thema, das haben wir in der Verantwortung des BIV, die treibt mich manchmal

00:59:52: zur Weißglut und zwar ist es die App, um ganz ehrlich zu sein. Hast du selber schon mal

00:59:56: eine Beschwerde irgendwie intern losgetreten, weil du auch so sehen was bei Amazon bestellt

01:00:01: hast, weil du auf die Werbung gekommen bist? Nein, ich meine, ich meine nie die Ergebnisapp.

01:00:05: Ja, ist ein leidiges Thema, ist bei uns auch bei den Tagungen, wir treffen uns ja regelmäßig

01:00:12: die ganzen Jugendmitarbeiter ganz Bayern und den Kreisjugendleiter und so weiter. Es ist

01:00:16: bei uns eigentlich auch immer Thema, weil die Werbung nervt ganz einfach, auch wenn du auf

01:00:20: der BV Homepage gehst, es kommt Werbung, Werbung, Werbung und oftmals hat das ja gar nichts

01:00:25: mit dem BV zu tun, ist auch kein Partner des BV, aber da hat der BV also beziehungsweise

01:00:31: die Service GmbH unten relativ wenig Einfluss drauf. Das ist echt ein Widget oder keine Ahnung,

01:00:37: wie sich das genau nennt, was da reingebunden ist in die Website und die schalten ihre Werbung

01:00:41: dann durch. Aber wir selber, also die Bearbeiter des BV mehr oder weniger, uns nervt es genauso,

01:00:50: also das könnte man ruhig ein bisschen nach unten fahren, aber wir haben da auch keine

01:00:54: Möglichkeit es irgendwie auszuschalten, dass wir sagen, wir sind befreit davon, also wir

01:00:59: kämpfen da genauso. Ja, also wie gesagt, ich habe schon viele Leute gesprochen, die haben

01:01:03: gesagt, ich muss immer nachgucken, ob ich irgendwas ausversehe, stell da bei Teemo oder

01:01:06: bei Amazon, weil das da aufploppt. Wenn wir mal auf deine Aufgabe zurückkommen, was

01:01:13: waren so für dich die größten Herausforderungen deiner bisherigen Karriere als Kreisjugendleiter?

01:01:19: Ich sage mal am Anfang das ganze so ein bisschen von der Pieke auf zu machen. Klar, meine Vorgänge

01:01:29: haben mich da schon im Endeffekt unterstützt, wenn da Fragen aufgekommen sind, gerade wenn

01:01:34: es darum gegen den Landräder, Pokalen, das ganze Zeug, wie die da der Ablauf ist oder

01:01:39: auch mit den Hallenmeisterschaften, du musst dir vorher erst die Hallen suchen und alles,

01:01:44: dann musst du die Mannschaften einteilen, also den ganzen Spiel betrieben im Endeffekt. Das war

01:01:48: so am Anfang, sage ich mal gewöhnungsbedürftig, gerade weil ich auch aus der aktiven Trainerschiene

01:01:55: oder mehr oder weniger gekommen bin. Dann gut, das Verwaltungstechnische, vielen mir jetzt

01:02:01: persönlich ziemlich leicht, weil ich ja wie gesagt auf der Gemeinde arbeite, also das

01:02:04: war jetzt nicht unbedingt das Problem. Ja, ansonsten gab es auch nicht nichts Großartiges oder

01:02:11: gravierendes. Konntaktiere ich nicht auch manchmal älter, also die jetzt nicht keine

01:02:15: Funktion, offizielle Funktionen haben, aber die sagen, will ich jetzt mal den obersten

01:02:19: Verantwortlichen im Kreis sprechen, weil so geht es nicht. Ganz selten, die eine oder andere

01:02:25: Mama hat mich tatsächlich schon kontaktiert, witzigerweise hat auch irgendeine Mann offizielle

01:02:32: Nummer gesucht, die ist dann beim Jürgen Faub, unseren Bezirksvorsitzenden, auch Vizepräsidenten

01:02:36: des Bayerischen Fußballverbandes rausgekommen, der hat dann freundlich an mich wieder verwiesen,

01:02:41: dann konnten wir es dann auf kleiner Ebene, das sage ich mal klären, aber das hält sich

01:02:45: ja nicht auch in Grenzen. Also da ist eigentlich wirklich erster Ansprechpartner der Trainer

01:02:48: für die Eltern und der geht dann entweder direkt auf mich zu oder über den Jugendleiter

01:02:53: an mich dann. Okay, und jetzt haben wir zum Schluss noch eine abschließende Frage und

01:02:56: wir wissen, dass uns da drauf keine Antwort gibt, aber du hast vorhin ins Indirekt auch schon

01:03:00: gesagt, welcher Verein nervt dich am meisten? Uff! Ich meine, da musste ich glaube ich diplomatisch

01:03:08: sprechen, ich will dir den Schutz geben, das war jetzt einfach nur als... Man könnte

01:03:11: auch fragen, gibt es einen Verein, der dich am meisten nervt, ohne dass du jetzt einen

01:03:15: Verein natürlich nennst? Nein, also der Beziehung gar nicht, also da bin ich wirklich objektiv,

01:03:20: was das ganze an geht, weil ich glaube, da wäre ich auch Fehler am Platz, wenn ich sagen

01:03:23: würde, also wenn ich meine Lieblinge hätte oder wenn ich jemanden, der nicht überhaupt

01:03:26: nicht zurechtkommt, ich behandle alle Vereine gleich, egal ob ich dort Mitglied bin oder

01:03:29: nicht Mitglied bin, ob der mich irgendwann mal zusammen geschissen hat, der Jugendleiter

01:03:33: oder irgendjemand, keine Ahnung. Also da gibt es eigentlich nichts. Gut, das war ein

01:03:39: persönliches Wort zum Abschluss, ich finde das war gut. Du, warst halt uns sehr viel

01:03:43: Spaß gemacht, ich hoffe dir auch. Ja, mir auch, vielen, vielen Dank. Ich denke, wir haben

01:03:47: jetzt mal der Öffentlichkeit in die Aufgabe des Kreis Jugendleiters mal ein bisschen

01:03:51: auch näher gebracht, ich denke, das sind immer so Positionen, die kriegt der allgemeine

01:03:56: Fußballinteressierte gar nicht so mit und was da alles hinten dran steckt und deswegen

01:04:00: haben wir auch ein bisschen unseren aufklärerischen Ansatz heute mal gefahren. Vielen, vielen

01:04:03: Dank für deine Zeit. Ich bedanke mich für die Einladung. Walter Saas ist Türchen, wird

01:04:08: präsentiert von der Köpi in Bad Kissingen. Ihre Kultkneipe im Zentrum der Kurstadt.

01:04:13: Verfolgen Sie bei uns in einem besonderen Ampienter alle Spiele der ersten und zweiten

01:04:18: Bundesliga sowie der Champions League. Das Team der Köpi freut sich auf Ihren Besuch.

01:04:23: Peter, bei uns ging es heute sehr viel um Hallen, Fußball und daher natürlich auch

01:04:29: um Futsal. Warst du eigentlich selbst bei Hallenturnier in jüngerer Vergangenheit?

01:04:36: In dem Winter? Also in dem Winter war ich Anfang Dezember in Münnerstadt bei diesem Vorrundenturnier

01:04:43: der Kreisunion. Ja, das waren an sich ganz ansehnliche Spiele, Problem war aber, das

01:04:52: hatte ich ja damals schon berichtet, dass einige Mannschaften in Unkenntnis der Regeln

01:04:57: angetreten sind. Ja, genau. Und es schied sich da dann erst einmal den im Lauf der Anfangspartien

01:05:05: erklären mussten, warum sie pfeifen, warum es Zeitstrafen gibt und so weiter.

01:05:10: Aber sonst, wenn du jetzt nicht dienstlich für uns unterwegs bist, dass du sagst, ich

01:05:15: gucke da ein paar mal hin, weil ich schon ein wenig raus ist, die Lust eher weniger ausgeprägt.

01:05:21: Die Lust ist bei mir genauso wenig ausgeprägt, muss ich sagen wie bei den Mannschaften. Wenn

01:05:27: ich sehe, dass es 96 Vereine im Kreis Rhön gibt, die anreden können zur Futsalmeisterschaft

01:05:35: und ich sage jetzt einmal, das hat mir der Rainer Lochmüller gesagt, gerade mal acht Mannschaften

01:05:41: zusammengekratzt werden mussten, um ein Kreismeisterpistel zu stellen, dann fallen auch solche Turniere,

01:05:48: wie das Traditions-Turnier, drei Königsturnier in Münnerstadt aus, weil der Spatzvorstand

01:05:55: Günter Schäuring mir schon vor der Coronazeit erzählt hat, es wird also immer schwieriger,

01:05:59: überhaupt ein Teilnehmerfeld zusammenzubringen. Futsal ist ja ungeliebt bei uns und aber

01:06:09: auch deutschlandweit, wie ich festgestellt habe. Aber du als Fußball-Liebhaber müsstest

01:06:14: dir eigentlich sogar sagen, dass Futsal ja eigentlich gut ist, gepflegtes Spiel, mehr

01:06:19: Technik, weniger Fouls oder siehst du das anders? Zum Teil gibt es weniger Fouls, weil

01:06:27: halt die Futsalregeln angewandt werden. Problem ist bloß, dass viele Trainer auf gerade

01:06:34: guten Techniker verzichten, weil sie Angst haben, sie werden dann doch rumgeschrubbt,

01:06:39: weil bei diesen Turnieren treffen dann Mannschaften, weil es normal regional gebildet wird.

01:06:46: Ja.

01:06:47: Z.B. von der Landeslieger bis runter auf die B-Klassen. Die B-Klasse-Spieler kommen jetzt

01:06:51: demnach, dann langsinnig doch zu, also verletzten tun sich eigentlich immer die besseren Spieler,

01:06:57: als die die eh zur Robust zur Sache gehen.

01:07:01: Also es bräuchte ab einem gewissen Niveau, macht das womöglich Sinn? Für uns in der

01:07:07: Röhren wahrscheinlich weniger?

01:07:09: Wahrscheinlich weniger. Und wie ich sage, das Interesse lässt nach. Also mein, im

01:07:15: Brücke Nau oder in Römer's Hague soll ein ganz gutes Turnier gewesen sein, aber das

01:07:21: Teilnehmerfeld muss halt auch mit hessischen Mannschaften aufgefüllt werden, weil ...

01:07:25: Aber die spielen ja auch so eine Variante mit Bande auf einer Seite und so weiter, also

01:07:34: die tun die Regeln auch so ein bisschen entzerren, eine V-Zählen und so was.

01:07:40: Diese Vereinsturniere werden anders gestaltet als diese Verbandsturniere. Da hast du auch

01:07:46: das Problem, dass Schiedsrichter, sagen sie, verheifen bei Verbandsturnieren nicht, weil

01:07:53: da die Regeln bzw. die Anforderungen wesentlich höher sind als beim Vereinsturnier, wo du

01:07:59: halt normal pfeifst, ohne jetzt zu zählen und 30 Sekunden oder 4 Sekunden Regeln und

01:08:04: so Geschichten. Mit der Bande geht es zügiger, spielt es auch auf größere Tore und dann

01:08:10: fallen auch mehr Tore, was ja dann interessanter wird.

01:08:13: Du hast mir erzählt, du bist dann sogar draufgestoßen, dass es sogar eine Futschhalt Bundesliga

01:08:17: gibt, was mir gar nicht so bewusst war, muss ich sagen.

01:08:20: Ich habe mal nachgeschaut, weil ja der frühere Präsident, Dr. Koch, Futschhalt fassieren

01:08:27: wollte, im Hinblick auf die Bildung einer Nationalmannschaft. Früher sind auch Futschallspiele,

01:08:33: Nationalturniere oder Obermannschaften beim Fernsehübertragen, das ist ja auch nichts mehr.

01:08:38: Ja, ich erinnere mich dunkel.

01:08:39: Ja, und ich habe dann mal nachgefasst, also es gibt eine Futschhalt Bundesliga, da nehmen

01:08:45: 10 Mannschaften teil und von diesen 10 Mannschaften stellen gerade der Hamböger Spatverein und

01:08:51: von Duna Düsseldorf eine Mannschaft, wo man sagt, da stehen Brochifereine dahinter. Der

01:08:57: Rest sind mehr oder weniger Freizeit-Truppen. Ein Verein heißt zum Beispiel Beton München,

01:09:05: das ist eine Studententruppe, die im Sommer im Englischen Garten spielt und dann halt im

01:09:08: Winter Futschhalt.

01:09:09: Ja, okay, interessant.

01:09:10: Eine Bayern-Licher ist zwar angekündigt, gibt es aber nicht und dann gibt es halt nur

01:09:16: noch eine Bezirks-Licher in Bayern, aber das ist im Kreis Oberbayern und das sind fast

01:09:24: nur Münchner Mannschaften, eben auch mehr so Freizeit-Clubs, die nicht am normalen Spielbetrieb

01:09:29: teilnehmen. Also die Sache ist tot meiner Meinung nach.

01:09:33: Also abschließende Frage, ich gebe dir jetzt die Wahl, Hobby-Freizeit-Tournier mit rund

01:09:39: Umbande oder Futschhalt-Bezirksmeisterschaften oder doch ein paar bessere Teams dabei sind.

01:09:45: Was würdest du dir lieber ansehen?

01:09:47: Normales Verein-Tournier, weil ja, da ist mehr Stimmung. Du hast mehr Zuschauer, es ist

01:09:56: was in der Halle geboten. Ja, das Niveau ist fast auch besser, weil die Veranstalter dann

01:10:04: doch schauen, dass sie Mannschaften auf gleichem Niveau beibringen. Die machen vielleicht

01:10:10: mehr Fehler, aber es hat meiner ich wenig Sinn, wenn der B-Klassist die Landeslichertruppe

01:10:17: vom FC Fuchstadt antritt. Ja, warst du dich aber der Recht, ja.

01:10:22: Okay, wir uns das Thema noch ein bisschen beschäftigen, aber für den Winter Peter verspreche ich,

01:10:28: der warst du es mit Futschhalt? Das war es ja.

01:10:31: So, das war unser Start ins Jahr 2025 mit Du Holst der Röner Fußball Podcast. Wir haben

01:10:37: uns heute ein bisschen um den Nachwuchsfußball und die Organisation gekümmert. Wir hoffen

01:10:43: natürlich, euch hat es gut gefallen. Hier auch nochmal der Hinweis im neuen Jahr. Wir

01:10:48: haben ein Instagram-Kanal, wir haben ein Facebook-Kanal. Wir freuen uns über gute Bewertungen

01:10:53: bei Spotify und bei Apple-Podcast. Daher guckt ihr gerne mal vorbei und lasst ein Like da,

01:10:59: wie man das in der Influencer Sprache sagt. Ja, und ansonsten freuen wir uns auf die

01:11:04: nächsten Folgen. Wir haben einiges vorbereitet, was wir demnächst angehen werden, bleibt

01:11:09: uns also treu. Aber jetzt gilt es auch wieder nach den Feiertagen. Wir müssen ja mäuchen

01:11:14: alle wieder auf die Arbeit.

01:11:15: [Musik]

01:11:28: [Musik]

01:11:55: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.